Sinoma International Engineering Corporation Limited hat ihr erstes Fertigbetonwerk in Tafo, Äthiopien, eröffnet, als Teil eines Plans, zehn Produktionsstätten landesweit zu errichten. Die Anlage soll den Baussektor des Landes mit hochwertigen Materialien stärken. Vertreter aus China und Äthiopien lobten die Eröffnung als einen Schlüssel-Schritt in der bilateralen wirtschaftlichen Zusammenarbeit.
Am 22. Oktober 2025 hat Sinoma International Engineering Corporation Limited offiziell ihr Fertigbetonwerk in Tafo eröffnet, was den Beginn ihrer erweiterten Aktivitäten in Äthiopien markiert. Diese Anlage ist die erste von zehn geplanten Produktionsstätten, die darauf abzielen, die wachsende Nachfrage nach Baumaterialien in den boomenden Sektoren Bauwesen und Infrastruktur des Landes zu decken.
Das Tafo-Werk hat eine prognostizierte Jahresproduktionskapazität von 5 Millionen Kubikmetern Beton. Meng Jiang Tao, General Manager der äthiopischen Niederlassung von Sinoma, betonte das Engagement des Unternehmens für die Entwicklung Äthiopiens. "Das Werk integriert chinesische Expertise mit lokalen Ressourcen, um das Wachstum der Infrastruktur des Landes zu unterstützen", sagte er. Er beschrieb die Anlage als "solide Grundlage für zukünftige Großprojekte", die stabile, hochwertige und effiziente Betonprodukte liefert. Meng dankte den Hauptklienten, einschließlich China Communications Construction Company (CCCC), China State Construction Engineering Corporation (CSCEC), Dangote Cement und National Cement, für ihre Unterstützung.
Die Strategie von Sinoma umfasst Standorte in Schlüsselstädten wie Addis Abeba, Hawassa, Dire Dawa und Bahir Dar, um eine landesweite Abdeckung zu gewährleisten. Neben Fertigbeton plant das Unternehmen, Kies, Sand, wasserreduzierende Chemikalien und andere verwandte Produkte herzustellen, um eine vollständige Industriekette zu entwickeln.
Die Veranstaltung erntete Lob von Vertretern beider Nationen. Ma Teng, Generalsekretär der Chinesischen Handelskammer, stellte fest, dass die Eröffnung das Engagement chinesischer Unternehmen für die Belt and Road Initiative verstärkt. Er hob die Rolle chinesischer Unternehmen bei der wirtschaftlichen Expansion Äthiopiens durch Infrastrukturprojekte hervor und versprach anhaltendes Engagement zum beiderseitigen Nutzen. Liu Xiaoguang, Ministerialberater an der chinesischen Botschaft in Äthiopien, nannte das Projekt den Start einer "bemerkenswerten Reise" gemeinsamer Zusammenarbeit und unterstrich seinen politischen und wirtschaftlichen Wert als Plattform für zukünftige großangelegte Initiativen.
Diese Eröffnung signalisiert einen Meilenstein in den wirtschaftlichen Beziehungen zwischen China und Äthiopien und verspricht, die Infrastrukturentwicklung mit zuverlässigen Baumaterialien zu beschleunigen.