Vibrant photo illustration of Spain topping the October 2025 FIFA Men's World Rankings board in a stadium, with Argentina and France following, and notable shifts for Nigeria and India.

Spanien behält Spitzenplatz in der FIFA-Herren-Weltrangliste von Oktober 2025

Bild generiert von KI

Spanien hielt die Spitzenposition in der neuesten FIFA-Herren-Weltrangliste, die am 18. Oktober 2025 veröffentlicht wurde, mit Argentinien auf Platz zwei und Frankreich auf Platz drei. Bemerkenswerte Bewegungen umfassten Nigeria, das vier Plätze auf den 41. stieg, und Indien, das auf den 136. fiel, seinen niedrigsten Stand seit fast einem Jahrzehnt.

Das Update der FIFA-Herren-Weltrangliste spiegelt Ergebnisse aus jüngsten internationalen Spielen wider, einschließlich WM-Qualifikationsspielen und Freundschaftsspielen. Spanien festigte seine Führung mit Qualifikationssiegen gegen Georgien und Bulgarien, während Argentinien mit Freundschaftssiegen gegen Venezuela und Puerto Rico auf Platz zwei vorrückte. Frankreich liegt auf Platz drei nach einem 3:0-Sieg gegen Aserbaidschan und einem 2:2-Unentschieden gegen Island.

In den Top 10 belegt England Platz vier, Portugal Platz fünf, die Niederlande Platz sechs, Brasilien Platz sieben, Belgien Platz acht, mit Deutschland, das auf Platz zehn stieg, nach aufeinanderfolgenden Siegen gegen Luxemburg und Nordirland. Kroatien rutschte auf Platz elf ab, nach einem Unentschieden gegen Tschechien. Marokko bleibt Afrikas bestgeranktes Team auf Platz zwölf, vor Senegal (18.), Ägypten (32.), Algerien (35.) und Nigeria, das auf Platz 41 sprang und die Elfenbeinküste (42.) überholte, nach einem 2:1-Sieg gegen Lesotho und einem 4:0 gegen die Republik Benin in der Qualifikation.

Asiens Top-Teams zeigten Stabilität: Japan unverändert auf Platz 19 nach einem 3:2-Freundschaftssieg gegen Brasilien, Iran stabil auf Platz 21 trotz einer 2:1-Niederlage gegen Russland und einem 2:0-Sieg gegen Tansania in Freundschaftsspielen, Südkorea eine Stelle auf Platz 22 und Australien auf Platz 25. Katar stieg eine Stelle auf Platz 52, nach der WM-2026-Qualifikation durch einen Sieg gegen die Vereinigten Arabischen Emirate. Usbekistan fiel auf Platz 55, während der Irak eine Stelle verbesserte – Berichte variieren zwischen 57. und 58. – mit einem 1:0-Sieg gegen Indonesien und einem 0:0-Unentschieden gegen Saudi-Arabien in der Qualifikation, was direkte Qualifikationshoffnungen beendete, aber ein Playoff gegen die VAE einrichtete.

Indiens Absturz auf Platz 136 unterstreicht anhaltende Probleme, einschließlich eines torlosen Ausstiegs in der Gruppenphase der AFC-Asienmeisterschaft und drei Nationaltrainern in unter zwei Jahren, mit dem letzten Pflichtsieg einem 1:0 gegen Kuwait im November 2023. Die Ukraine kletterte auf Platz 27 mit Qualifikationssiegen gegen Island und Aserbaidschan. Bemerkenswert stieg Russland auf Platz 30 – der erste Top-30-Finish seit 2016 – trotz eines Verbots internationaler Wettbewerbe, durch Punkte aus Freundschaftsspielen wie 2:1 gegen Katar und 3:0 gegen Bolivien, plus eine Serie von 15 Siegen und 7 Unentschieden gegen niedriger rangierte Gegner.

Diese Ranglisten werden die Setzungen für die WM-2026-Losung am 5. Dezember beeinflussen.

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies für Analysen, um unsere Website zu verbessern. Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie für weitere Informationen.
Ablehnen