Schweden kann russische Flugzeuge als letztes Mittel abschießen
Schwedens Oberbefehlshaber Micael Bydén hat erklärt, dass Schweden das Recht hat, russische Kampfflugzeuge abzuschießen, die den Luftraum verletzen, wenn sie Warnungen ignorieren. Die Aussage erfolgt inmitten zunehmender russischer Luftaktivitäten nahe schwedischer Grenzen. Eine Entdeckung an einem russischen Flugzeug hebt das Risiko von Angriffen hervor.
Micael Bydén, Schwedens Oberbefehlshaber, hat kürzlich über die Möglichkeit für schwedische Streitkräfte kommentiert, gegen russische Flugzeuge vorzugehen, die den Luftraum verletzen. In einem Interview mit Aftonbladet sagte er: 'Wir können sie als letztes Mittel abschießen, wenn sie unseren Anweisungen nicht folgen.' Diese Aussage erfolgt vor dem Hintergrund wiederholter Vorfälle, bei denen russische Kampfflugzeuge in den oder nahe an den schwedischen Luftraum eingedrungen sind, insbesondere seit der russischen Invasion in der Ukraine im Jahr 2022.
Laut Expressen spezifiziert Bydén, dass Schweden internationale Regeln einhält: Flugzeuge, die sich nicht identifizieren oder nach Warnungen abdrehen, können als Bedrohung betrachtet werden. 'Es ist ein letztes Mittel, aber wir haben das Mandat, unseren Luftraum zu schützen', wird er zitiert. Die schwedische Luftwaffe hat mehrere Verletzungen im Jahr 2023 gemeldet, mit bis zu 20 Vorfällen, die bisher in diesem Jahr registriert wurden.
Eine damit zusammenhängende Entdeckung wird in Aftonbladet berichtet, wo ein GPS-Störer an einem russischen Flugzeug während einer Inspektion gefunden wurde. Ein Experte kommentiert: 'Dies deutet auf ein Risiko von Cyberangriffen oder Störungen der Navigationssysteme hin, was Spannungen eskalieren könnte.' Es gab keine direkten Angriffe, aber der Vorfall unterstreicht die zunehmende militärische Präsenz Russlands in der Ostsee-Region.
Schwedens Beitritt zur NATO früher in diesem Jahr hat die Verteidigungsfähigkeiten des Landes gestärkt, einschließlich verbesserter Luftraumüberwachung. Bydén betont das Gleichgewicht zwischen Abschreckung und diplomatischen Kanälen, um eine Eskalation zu vermeiden. Kritiker aus der Opposition warnen, dass harte Aussagen Russland provozieren könnten, während Verteidigungsanalysten dies als notwendig erachten, um Entschlossenheit zu signalisieren.