Gewerkschaft kritisiert kugelsichere Westen in Krankenwagen als falsches Sicherheitsgefühl

Sorgen um Gewalt gegen Krankenwagpersonal sind in Großstädten gestiegen, doch die Gewerkschaft Vårdförbundet lehnt kugelsichere Westen als Lösung ab. Die Gewerkschaft bezeichnet sie als falsches Sicherheitsgefühl und fordert das Ende von Alleingängen sowie bessere Polizeihilfe. Ein kürzlicher Angriff in Hälsingland hat die Ängste unter den Arbeitnehmern gesteigert.

Krankenwagenschwestern in Ballungszentren erleben zunehmende Sorgen um Gewalt und gefährliche Situationen, so die Gewerkschaft Vårdförbundet. Die Gewerkschaft berichtet, dass ein Vorfall in Harmånger in Hälsingland Ende September – bei dem ein Krankenwagenmitarbeiter während eines Einsatzes getötet und angegriffen wurde – die Branche erschüttert hat. Dies gilt besonders für Gebiete mit häufigen Schießereien, Explosionen und Granaten.

Jani Stjernström, Vizevorsitzende von Vårdförbundet und selbst Krankenwagenschwester, kritisiert Vorschläge für kugelsichere Westen, die in einigen Regionen aufgekommen sind. In Västra Götaland kaufen Mitarbeiter ihre eigenen Westen, wie kürzlich von P4 Göteborg berichtet. Doch Stjernström warnt: «Es schafft ein falsches Sicherheitsgefühl. Die Gefahr ist, dass Menschen dann glauben, sie könnten in gefährliche Situationen gehen und sie bewältigen. Aber die Weste schützt nicht vor einem Schlag auf den Kopf oder einem Messerstich im Unterleib.»

Stattdessen fordert die Gewerkschaft, dass die Regionen mehr Verantwortung übernehmen. Sie verlangen das Ende von Alleingängen in Krankenwagen und dass Mitarbeiter bei Bedrohungen, Gewalt oder bei offen aggressiven psychisch kranken Patienten immer Polizeipräsenz haben. Zusätzlich schlagen sie Zugang zu Patientenakten vor, um Muster gewalttätigen Verhaltens zu erkennen, und eine Gesetzesänderung, um Hochrisikoadressen zu kennzeichnen.

Stjernström äußert Verständnis für die Angst: «Unsere Kollegen in den Großstädten, wo es viele Schießereien, Explosionen, Granaten vor Türen und Ähnliches gibt – sie haben dort Angst und Furcht.» Die Gewerkschaft befürchtet, dass selbstgekaufte Westen dazu führen könnten, dass Arbeitgeber notwendige Maßnahmen vernachlässigen.

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies für Analysen, um unsere Website zu verbessern. Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie für weitere Informationen.
Ablehnen