News illustration of revoked US visas for foreigners celebrating Charlie Kirk's death on social media, with elements of his posthumous Medal of Freedom award.

Usa entziehen visa wegen kommentaren zu charlie kirks tod

Bild generiert von KI

Die US-Regierung hat sechs Ausländern, darunter einem Deutschen, die Visa entzogen, weil sie den Tod des konservativen Aktivisten Charlie Kirk in sozialen Medien gefeiert hatten. Kirk wurde vor etwa einem Monat auf einem Universitätsgelände in Utah erschossen. Am selben Tag ehrte Präsident Trump Kirk posthum mit der Freiheitsmedaille.

Charlie Kirk, Gründer der konservativen Jugendorganisation Turning Point USA, die er 2012 im Alter von 18 Jahren ins Leben rief, wurde vor etwas mehr als einem Monat bei einer Veranstaltung auf einem Universitätsgelände in Utah erschossen. Er war gerade eine Frage aus dem Publikum beantwortend, als ein 22-jähriger Student auf ihn schoss. Der Täter wurde wegen Mordes angeklagt und hatte in Textnachrichten angegeben, Kirk getötet zu haben, weil er dessen Hass leid gewesen sei. Kirk hinterlässt zwei kleine Kinder; seine Witwe Erika übernahm die Leitung von Turning Point USA.

Kirk hatte sich als Verfechter der Meinungsfreiheit einen Namen gemacht und besuchte Hochschulen, um Studierende zu Debatten herauszufordern. Kritiker warfen ihm rassistische, homophobe und sexistische Ansichten vor. Sein Tod löste in den USA Bestürzung aus, und Präsident Donald Trump machte sofort die Rhetorik 'radikaler Linker' dafür verantwortlich. Kritiker warfen Trump vor, damit die Stimmung anzuheizen.

Am Dienstag, dem 32. Geburtstag Kirks, verlieh Trump ihm posthum die Freiheitsmedaille, die höchste zivile Auszeichnung der USA. Seine Witwe nahm sie entgegen. 'Wir tragen seinen Namen für immer in die ewige Liste der wahren amerikanischen Helden ein', sagte Trump. Er lobte Kirk dafür, Turning Point USA zur größten konservativen Jugendorganisation gemacht zu haben und für Meinungsfreiheit sowie ein 'stolzes Amerika' gekämpft zu haben.

Gleichzeitig entzog das US-Außenministerium sechs Ausländern die Visa wegen Kommentaren zum Tod Kirks in sozialen Medien. Betroffen sind Personen aus Deutschland, Südafrika, Argentinien, Mexiko, Brasilien und Paraguay. Der Deutsche hatte geschrieben: 'Wenn Faschisten sterben, beschweren sich Demokraten nicht.' Ein Argentinier hatte Kirk rassistische Rhetorik vorgeworfen. 'Die USA sind nicht verpflichtet, Ausländer aufzunehmen, die Amerikanern den Tod wünschten', hieß es in der Mitteilung des Ministeriums auf X. Es werde weiterhin Visuminhaber identifiziert, die die 'abscheuliche Ermordung' gefeiert hätten.

Seit Januar verfolgt die Trump-Regierung ein verschärftes Einwanderungspolitik mit Überprüfung sozialer Medien und Entzug Tausender Studentenvisa. Bereits im September hatte das Ministerium vor Visaentzug für solche, die die Tat loben oder verharmlosen, gewarnt.

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies für Analysen, um unsere Website zu verbessern. Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie für weitere Informationen.
Ablehnen