Veja zeichnet die 30 besten Unternehmen Brasiliens in erster Rangliste aus

Das Magazin Veja Negócios veranstaltete die erste Ausgabe des Rankings TOP30 – Beste Unternehmen in Brasilien, in Partnerschaft mit Austin Rating, und zeichnete Unternehmen aus 30 Sektoren basierend auf Finanzberichten von 2022 bis 2024 aus. Die Veranstaltung fand im Hotel Palácio Tangará in São Paulo statt, mit Beteiligung des Gouverneurs Tarcísio de Freitas. Die Auszeichnungen würdigten finanzielle Ergebnisse, vorbildliche Governance und nachhaltiges Wachstum.

Die Preisverleihung fand am Donnerstag, den 30. Mai, im Hotel Palácio Tangará in São Paulo statt, mit der Teilnahme des Gouverneurs von São Paulo, Tarcísio de Freitas. Austin Rating bewertete 10.000 Unternehmen einzeln, ohne wirtschaftliche Gruppen zu konsolidieren, und berücksichtigte Indikatoren wie Nettoumsatz, Gewinn, Betriebsmarge, Rendite auf Investitionen und Schuldenniveaus, basierend auf Finanzberichten aus 2022, 2023 und 2024.

Das Ranking würdigte ein Unternehmen pro Sektor, darunter Inpasa (Zucker und Alkohol, CEO Éder Lopes), Três Tentos (Agrobusiness, CEO Luiz Dumoncel), Ambev (Lebensmittel und Getränke, CEO Carlos Lisboa), Globo (Kommunikation, CEO João Roberto Marinho), WEG (Maschinen und Ausrüstung, CEO Alberto Yoshikazu Kuba) und Vale Metais Básicos (Bergbau und Zement, CEO Alfredo Santana). Sabesp (Wasserversorgung und Abwasser, CEO Carlos Piani) war unter den Preisträgern und ein Highlight in der Rede des Gouverneurs.

Tarcísio de Freitas eröffnete die Veranstaltung und betonte die Rolle des Staates: „Die Rolle des Staates ist es, den Unternehmer nicht zu behindern. Wenn wir das täten, wären wir schon gut dran.“ Er verglich das Führen eines Unternehmens in Brasilien mit dem Spielen von Pitfall auf dem Atari, voller Hindernisse, und hob Bemühungen hervor, das Geschäftsumfeld in São Paulo zu verbessern, wie die Reduzierung der Bürokratie und Digitalisierung, sowie administrative Reformen und fiskalische Kontrolle.

Zur Privatisierung von Sabesp nannte der Gouverneur Fortschritte: In einem Jahr wurden 480.000 Anschlüsse für Trinkwasser und 529.000 für Abwasser realisiert, was 5 Milliarden Liter mehr Abwasser pro Monat behandelt. Städte wie Caieira, Franco da Rocha und Francisco Morato stiegen von 0 % auf fast 60 % Abwasserbehandlung, mit Universalität bis 2029 erwartet. In Guarulhos stieg die Behandlung von 2 % auf 45 % bis Jahresende. Die Investitionen des Unternehmens sprangen von 5 Milliarden auf 11 Milliarden Reais jährlich, mit Plänen für 16 Milliarden und 35 Milliarden in Aufträgen. Dies reduzierte die Verschmutzung im Rio Tietê um 34 Kilometer in einem Jahr.

Die Ausgabe des Magazins VEJA erscheint ab Freitag, den 31. Mai, in den Kiosken und präsentiert die Gewinner, die Besten pro Sektor und ein Ranking der 1.000 größten Unternehmen des Landes.

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies für Analysen, um unsere Website zu verbessern. Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie für weitere Informationen.
Ablehnen