Lokale Regierung

Folgen

Französische Rechte zielt auf Châtillon für Kommunalwahlen 2026 ab

2. Oktober 2025 Von KI berichtet

In der Region Hauts-de-Seine erregt die Stadt Châtillon die Aufmerksamkeit der französischen Rechtsparteien im Vorfeld der Kommunalwahlen 2026. Konservative Gruppen sehen eine Chance, nach starken Leistungen bei den jüngsten Legislativwahlen Boden zu gewinnen. Der amtierende linksgerichtete Bürgermeister sieht sich mit zunehmender Mobilisierung der Opposition konfrontiert.

Eskilstuna legt gegen Genehmigung für gefährlichen Chemikalien Einspruch ein

3. Oktober 2025 Von KI berichtet

Die Gemeinde Eskilstuna hat gegen eine Genehmigung Einspruch eingelegt, die einem lokalen Unternehmen die Verwendung des gefährlichen Chemikaliers Methylenchlorid erlaubt, trotz eines EU-Verbots. Die Substanz wird mit schweren Gesundheitsrisiken, einschließlich Krebs, in Verbindung gebracht. Die Gemeinde hielt eine Pressekonferenz ab, um über die Angelegenheit und ihre Einwände zu sprechen.

Es ist dringend erforderlich, Bürgermeistern die Mittel zu geben, um gegen die Devitalisierung der Territorien vorzugehen

1. Oktober 2025 Von KI berichtet

In einem Gastbeitrag, der von Le Monde veröffentlicht wurde, warnt ein Autor vor der wachsenden Devitalisierung französischer Territorien und plädiert für eine Stärkung der Befugnisse der Bürgermeister. Diese Devitalisierung bedroht ländliche und periurbane Gebiete durch Bevölkerungsverlust und wirtschaftlichen Rückgang. Der Aufruf betont die Dringlichkeit konkreter Maßnahmen zur Revitalisierung dieser Räume.

Angriff auf herdeckes Bürgermeisterin Iris Stalzer

Die frisch gewählte Bürgermeisterin von Herdecke, Iris Stalzer, wurde in ihrem Haus schwer mit einem Messer verletzt und kämpft um ihr Leben. Die Polizei geht nicht von einem politischen Motiv aus, sondern untersucht mögliche familiäre Hintergründe. Eine Mordkommission übernimmt die Ermittlungen.