Marathon
Ruth Chepng'etich für drei Jahre von AIU gesperrt
Die kenianische Leichtathletin Ruth Chepng'etich, Inhaberin des Weltrekords im Marathon der Frauen, wurde für drei Jahre von der Athletics Integrity Unit (AIU) gesperrt, nachdem sie den Einsatz der verbotenen Substanz Hydrochlorothiazid (HCTZ) zugegeben hat. Ihre Urinprobe vom 14. März 2025 wies Konzentrationen von etwa 3.800 ng/mL nach. Die Sperre wurde von vier auf drei Jahre reduziert aufgrund ihres frühen Geständnisses.
Verteidigende Meisterin Sheila Chepkirui zielt auf New Yorker Marathon-Titel ab
Die Kenianerin Sheila Chepkirui kehrt am 2. November 2025 nach New York zurück, um ihren TCS New York City Marathon-Titel zu verteidigen. Die 34-jährige Athletin tritt mit starkem Selbstvertrauen an, nach ihrem Sieg 2024 und einer soliden Saison 2025. Sie steht vor starker Konkurrenz durch Läuferinnen wie Sharon Lokedi und Hellen Obiri.
Äthiopischer Athlet Selomon Barega gewinnt Halbmarathon in Tokio
Der äthiopische Athlet Selomon Barega hat den Halbmarathon in Tokio, Japan, gewonnen. Er beendete das Rennen in 1:01:21. In der Frauenkonkurrenz belegte Meskerem Mamo den dritten Platz.
Ngetich misses world record due to strong winds
Agnes Jebet Ngetich defended her Valencia Half Marathon title in Spain on October 26, 2025, but strong headwinds denied her the world record, finishing in 1:03:08. That time is the best of the year and third fastest in history. She earned a Sh5.2 million bonus for her victory.
Ayinelam Desta gewinnt Frauenrennen beim Amsterdam-Marathon
Die Äthiopierin Ayinelam Desta hat die Frauenwertung beim 50. Amsterdam-Marathon in den Niederlanden gewonnen. Dies ist das dritte Jahr in Folge, dass äthiopische Athleten siegen. Der Amsterdam-Marathon hat Platin-Status im Weltleistungsathletik.