Das 31. Internationale Drachenfestival von Kapstadt ist in die Mutterstadt zurückgekehrt und dient als Symbol der Hoffnung für Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen. Organisiert von Cape Mental Health, präsentiert die Veranstaltung bunte Drachen, die über der Youngsfield-Militärbasis in Wynberg schweben. Es hebt die Notwendigkeit zugänglicher psychischer Gesundheitsdienste in Südafrika hervor.
In den letzten drei Jahrzehnten hat das Internationale Drachenfestival von Kapstadt eine entscheidende Rolle dabei gespielt, Menschen zu helfen, offen über psychische Gesundheit zu sprechen, ohne Angst vor Stigmatisierung. Organisiert von der Nichtregierungsorganisation Cape Mental Health, ist das Festival zu einem Leuchtturm für die Aufklärung über psychische Gesundheit geworden.
Der Himmel über der Youngsfield-Militärbasis in Wynberg verwandelte sich in ein Spektakel aus Farben und Kreativität, als verschiedene Drachen beim 31. Edition des Events, das in die Mutterstadt zurückkehrte, in die Luft stiegen.
Die CEO von Cape Mental Health, Professorin Ingrid Daniels, betonte die Bedeutung des Festivals und sagte, es sei seit Langem ein Symbol für Hoffnung und Resilienz. Sie bemerkte: „In Südafrika leben etwa 16,5 Prozent der Menschen mit einer psychischen Erkrankung, und 92 % dieser Gruppe haben keinen Zugang zu psychischen Gesundheitsdiensten. Das ist ein Problem für uns, und was Cape Mental Health tut, ist, kostenlose psychische Gesundheitsdienste bereitzustellen, weshalb das Drachenfestival ein sehr wichtiges Ereignis für uns ist, da die Einnahmen denen helfen, die mit psychischen Gesundheitsproblemen kämpfen.“
Die Veranstaltung unterstreicht die anhaltenden Herausforderungen in Südafrika, wo der Zugang zu psychischer Unterstützung für viele begrenzt bleibt. Durch die Sammlung von Geldern über das Festival bietet Cape Mental Health weiterhin kostenlose Dienste an, fördert Resilienz und reduziert das Stigma rund um psychische Gesundheit.