Kupferpreise haben einen neuen historischen Höchststand von 4.983 US-Dollar pro Pfund erreicht, angetrieben durch ein vorläufiges US-China-Abkommen zur Aussetzung von Zöllen. Dies weckte globalen Optimismus, der den chilenischen Ipsa-Index anhob und Aktien von Unternehmen steigerte, die Argentinien ausgesetzt sind, nach dem Sieg von Javier Milei. US-Märkte stiegen ebenfalls, wobei der Nasdaq um 1,86 % zulegte.
Die globalen Märkte schlossen am Montag, dem 27. Oktober 2025, höher, beeinflusst durch ein vorläufiges US-China-Abkommen zur vorübergehenden Aussetzung von Zöllen, das eine von Donald Trump angekündigte Erhöhung um 100 % vermied. Das Abkommen, das in Kuala Lumpur am Rande des ASEAN-Gipfels verhandelt wurde, erlaubt China, Exportbeschränkungen für Seltene Erden um ein Jahr zu verschieben und den Kauf von US-Soja wieder aufzunehmen. Finanzminister Scott Bessent bestätigte, dass Peking zugestimmt habe, „sie um ein Jahr zu verschieben, während sie überprüft werden“, und „erhebliche landwirtschaftliche Käufe“ wieder aufzunehmen.
In den USA stieg der Nasdaq um 1,86 %, der S&P 500 gewann 1,22 % und der Dow Jones 0,71 %. Der MSCI World Index stieg um 1,11 % und der MSCI ACWI um 1,13 %. In Chile schloss der Ipsa um 0,25 % höher bei 9.207,63 Punkten, seinem höchsten Stand seit dem 5. September 2025 (9.210,68), und näherte sich intraday 9.300. Er kumuliert 3 % im Oktober und 38 % im Jahr 2025. Jorge Tolosa von Vector Capital führte den Schub auf das US-China-Abkommen zurück, das „einen Zoll von 100 % vermeiden würde“, und auf den Sieg der Partei von Javier Milei bei den argentinischen Parlamentswahlen am Sonntag, was Aktien wie Andina, CCU und Cencosud begünstigte.
Kupfer, Chiles wichtigstes Exportgut, stieg um 1,67 % auf 4.983 US-Dollar pro Pfund an der London Metal Exchange, ein neuer nominaler Rekord. In drei Tagen kommt es auf 3,7 %, 6,67 % im Oktober und 26,2 % im Jahr 2025. Am Comex legte es um 1,5 % auf 5,17 US-Dollar zu, nahe dem Höchststand von Juli 2025 (5,79 US-Dollar). Emanoelle Santos von XTB Latam hob das „erneuerte Optimismus“ durch das Abkommen vor dem Trump-Xi-Treffen in Südkorea hervor, plus Versorgungsstörungen wie in Grasberg (Indonesien) und El Teniente (Codelco). Felipe Sepúlveda von Admirals ergänzte Erwartungen an Zinssenkungen der Fed und prognostizierte 5,31 US-Dollar mittelfristig.
Chilenische Unternehmen mit Exposure zu Argentinien glänzten: Cencosud +7,41 % (größter Zuwachs seit Januar 2022), CCU +5,33 %, Andina B +4,89 %. Mileis Sieg bestätigt einen Swap über 20 Milliarden US-Dollar aus den USA und öffnet einen weiteren in gleicher Höhe. Macarena Gutiérrez von Credicorp Capital merkte an, dass die vorherige negative Argentinien-Aussicht diese Aktien belastet habe, aber Fundamentaldaten zählen. Guillermo Araya von Renta4 wies auf Vorteile durch einen stärkeren argentinischen Peso und geringeres Länderrisiko hin. Der chilenische Dollar fiel um 0,70 auf 941,75, im Bereich von 935,50-942,50.