Egyptian Swiss Group investiert 25 Mio. $ in Erweiterung der Pasta-Produktion

Egyptian Swiss Group for Pasta, Milling and Concentrates hat Pläne zur Erweiterung der Produktionskapazität in den nächsten fünf Jahren mit Investitionen von 20-25 Mio. $ angekündigt. Die Strategie zielt darauf ab, bis Ende 2025 einen Gesamtumsatz von 5 Mrd. EGP zu erreichen, davon 3 Mrd. EGP aus dem Pasta-Geschäft. Die Ankündigung erfolgte während einer Feier zum Welt-Pasta-Tag.

Ahmed El-Sebaie, General Manager von Egyptian Swiss Group, enthüllte, dass die Erweiterungsstrategie den Zusatz von drei neuen Spaghetti-Produktionslinien umfasst, wobei die erste im nächsten Jahr in Betrieb gehen soll. Das Unternehmen plant auch die Einführung einer dritten Mahlinie als Teil seiner langfristigen Entwicklungsroadmap.

Die Ankündigung fiel mit der internationalen Laborakkreditierung des Unternehmens durch den Egyptian Accreditation Council (EGAC) zusammen, die die Einhaltung der ISO/IEC 17025:2017 anerkennt. Das Unternehmen erzielte 2024 ein Umsatzwachstum von 25 %, während die Pasta-Exporte verdoppelt wurden und ein Exportwachstum von 100 % widerspiegeln, aufgrund starker Wettbewerbsfähigkeit auf globalen Märkten, insbesondere da die Produktion in Konkurrenzländern wie der Türkei abgenommen hat.

Egyptian Swiss exportiert derzeit in über 55 Länder, einschließlich der USA, Südamerikas, Afrikas, Saudi-Arabiens und der VAE, unterstützt durch Zertifizierungen der U.S. Food and Drug Administration (FDA) und EGAC. Das Unternehmen betreibt einen umfangreichen Produktionskomplex in der 10. von Ramadan-Stadt mit einer Saucenfabrik auf 55.000 m² mit einer Jahreskapazität von 3.500 Tonnen, Getreidesilos mit 50.000 Tonnen Speicherplatz und zwei Mehlmahl-Anlagen. Zusätzlich produziert seine Mühle in Borg El Arab täglich 1.500 Tonnen Mehl, ergänzt durch drei bestehende Pasta-Produktionslinien.

El-Sebaie betonte, dass das Unternehmen den Ausbau des Working Capitals priorisiert, um das Exportwachstum aufrechtzuerhalten und neue internationale Märkte zu erschließen. Als einer der größten Weizenimporteure Ägyptens pflegt es eine ausgewogene Mischung aus Importen aus Russland und der Ukraine und wendet flexible Lagerbestandsmanagement an angesichts hoher Zinsen. Für die Zukunft präsentierte das Unternehmen seine globale Expansionsroadmap mit dem Ziel eines 25 %-igen Exportzuwachses bis 2026.

„Wir arbeiten als ein Team, und unser Erfolg im Ausland ist letztlich Ägyptens Erfolg“, sagte El-Sebaie. „Ägyptische Pasta konkurriert nun selbstbewusst auf internationalen Märkten dank unserer weltklasse Produktionsqualität.“ Er schloss: „Diese internationale Anerkennung stärkt das Vertrauen in ägyptische Produkte und verbessert die Wettbewerbsfähigkeit unserer nationalen Industrie auf globalen Märkten.“

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies für Analysen, um unsere Website zu verbessern. Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie für weitere Informationen.
Ablehnen