Die Direktorin der Comisión Federal de Electricidad (CFE), Emilia Esther Calleja Alor, trat vor der Energie-Kommission der Abgeordnetenkammer auf, um die Erfolge des Unternehmens im Jahr 2025 darzulegen, als Teil des ersten Regierungsberichts von Claudia Sheinbaum. Sie hob Subventionen für Familien-Tarife, Reduzierung elektrischer Unterbrechungen und Infrastrukturausbau hervor. Die Präsentation betonte die Energie-Souveränität und Partnerschaften mit dem Privatsektor.
Während ihrer Anhörung am 27. Oktober 2025 berichtete Emilia Esther Calleja Alor, dass die CFE 2025 84,805 Millionen Pesos für die Unterstützung von Familien-Stromtarifen bereitstellte, was einem durchschnittlichen Subventionsanteil von 47 % an den Rechnungen entspricht, variierend je nach Zone und Saison. Obwohl die Tarifgestaltung nicht zur Zuständigkeit der CFE gehört, sieht sie dies als öffentliche Agenda-Thematik aufgrund des Einflusses auf den Haushaltsversorgung.
In Bezug auf Zuverlässigkeit gab es 3.247 weniger Unterbrechungen, eine Verbesserung von 7 % im Vergleich zum letzten Jahr von Manuel Bartlett. Calleja bevorzugt den Begriff 'Dienstunterbrechungen' gegenüber 'Blackouts' und hob eine 12 %-ige Zunahme der Wartungsaktivitäten hervor. Im Sommer 2025 betrug die durchschnittliche operative Reservemarge 14 %, höher als die 10,81 % von 2024; am 9. Juni erreichte sie 9,69 % bei Spitzenbedarf.
Bezüglich Katastrophen betraf Hurrikan Erick 277.000 Nutzer in Guerrero und Oaxaca, während Tropischer Sturm Barry 15.773 in Veracruz und Tamaulipas traf. Die CFE koordinierte schnelle Reaktionen mit den Regierungen.
Finanziell beliefen sich die Einnahmen im zweiten Quartal 2025 auf 340 Milliarden Pesos, mit einem Nettogewinn von 68.691 Millionen. CFE International deckte 99,6 % des Erdgasbedarfs 2024 und 99,7 % im ersten Halbjahr 2025 ab, was 119,6 Millionen US-Dollar an Einnahmen generierte.
Im Infrastrukturbereich gingen Anlagen wie CCC Salamanca I in Guanajuato, Villa de Reyes in San Luis Potosí und Mérida IV in Yucatán in Betrieb, die 1.741,1 MW für 10 Millionen Haushalte hinzufügen. Der Plan 2025-2030 sieht die Hinzufügung von 22.000 MW öffentlich und bis zu 29.000 mit Privaten vor, um bis 2030 77.000 MW zu erreichen, mit 38 % erneuerbaren Energien.
Calleja dankte den Verfassungsreformen, die die von 2013 umkehrten und die CFE als öffentliches Unternehmen stärkten. 'Wir gehen starken Schrittes voran, wir sind verantwortungsvoll und haben ein unauslöschliches Engagement für die Entwicklung des Landes', erklärte sie.
