Flugbetrieb auf Mallorca wegen Drohnensichtung zeitweise ausgesetzt

Wegen einer Drohnensichtung wurde der Flugbetrieb am Flughafen Palma de Mallorca für knapp eine Stunde eingestellt. Aus Sicherheitsgründen durften keine Maschinen landen, mehrere Flüge wurden umgeleitet. Der Betrieb wurde um kurz vor 20 Uhr wieder aufgenommen.

Der Vorfall ereignete sich am Flughafen von Palma de Mallorca, dem größten auf den Balearen. Enaire, das staatliche spanische Unternehmen für Flugsicherung und Luftraummanagement, teilte mit, dass die Aussetzung aus Sicherheitsbedenken erfolgte. Mehrere Flüge mussten umgeleitet werden, bis der Betrieb um kurz vor 20 Uhr wieder aufgenommen wurde.

Dieser Zwischenfall passt in eine Serie von Drohnensichtungen an europäischen Flughäfen. In den vergangenen Wochen kam es zu erheblichen Störungen am Flugverkehr. Erst am Sonntagmorgen wurde der Betrieb am Flughafen München erneut ausgesetzt. Anfang Oktober hatte der Münchner Flughafen an zwei aufeinanderfolgenden Abenden wegen mutmaßlicher Drohnensichtungen gesperrt werden müssen. Die Bundespolizei berichtete von mindestens zwei Drohnen, die gleichzeitig im Bereich zweier Landebahnen gesichtet wurden. Gleichzeitig gab es Sichtungen über dem Bundeswehrstandort in Erding. Rund 10.000 Fluggäste waren betroffen.

Aufgrund der zunehmenden Drohnensichtungen über europäischem und deutschem Luftraum plant die Bundesregierung, der Bundespolizei mehr Befugnisse zum Abschuss von Drohnen zu gewähren. Die EU-Kommission hat Pläne für eine europäische Drohnenabwehr zur Verteidigung vorgelegt.

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies für Analysen, um unsere Website zu verbessern. Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie für weitere Informationen.
Ablehnen