Friedrich Merz trifft potenzielle Minister in der Villa Borsig
Friedrich Merz, der designierte Kanzler der CDU/CSU, hat am Samstag potenzielle Minister in der Villa Borsig in Berlin-Tegel getroffen. Die Stimmung war laut Merz ausgezeichnet, und es wurden erste Gespräche über das Regierungsprogramm geführt. Die Zusammenkunft markiert einen wichtigen Schritt in der Vorbereitung auf die Regierungsbildung.
Die Villa Borsig in Berlin-Tegel diente am Samstag als Kulisse für ein informelles Treffen von Friedrich Merz mit rund 20 potenziellen Ministern. Merz, der nach dem Wahlsieg der CDU/CSU als designierter Kanzler gilt, lud die Kandidaten ein, um erste Abstimmungen über Personalfragen und das Regierungsprogramm zu führen. 'Super Stimmung, nee wirklich, alles ganz toll', kommentierte Merz die Atmosphäre ironisch, betonte jedoch, dass die Diskussionen konstruktiv verlaufen seien.
Das Treffen fand in einer entspannten Umgebung statt, fernab der Öffentlichkeit. Laut Berichten aus dem Umfeld von Merz wurden Themen wie Wirtschaftspolitik, Sicherheit und Soziales angesprochen. Merz äußerte sich optimistisch: 'Wir sind gut vorbereitet und haben klare Vorstellungen.' Die Villa Borsig, ein historisches Gebäude, bot den Teilnehmern Gelegenheit für offene Gespräche.
Hintergrund des Treffens ist der Wahlsieg der Union im September 2025, der Merz an die Spitze der Regierungsbildung rückt. Koalitionsverhandlungen mit SPD und Grünen stehen bevor, und solche internen Absprachen sind essenziell, um Einheit in der Kabinettsbesetzung zu sichern. Kritiker aus anderen Parteien sehen darin jedoch einen vorzeitigen Machtanspruch. Merz wies solche Vorwürfe zurück und betonte die Notwendigkeit schneller Fortschritte.
Die Zusammenkunft unterstreicht Merz' Führungsstil: pragmatisch und teamorientiert. Weitere Treffen sind geplant, um das Kabinett endgültig zu formen. Experten erwarten, dass die Personalentscheidungen bis Ende des Monats feststehen.