Landwirtschaftsminister Julio Berdegué kündigte einen Preis von 6.050 Pesos pro Tonne für weißen Mais in Guanajuato, Jalisco und Michoacán an. Dieser durch Dialogtische mit Produzenten und Landesregierungen erreichte Vertrag umfasst Kredite zu 8,5 % Zinsen und landwirtschaftliche Versicherungen. Einige Landwirte äußern jedoch Unzufriedenheit und argumentieren, dass er ihre Produktionskosten plus angemessene Rentabilität nicht abdeckt.
Am Montag, dem 27. Oktober 2025, kündigte der Landwirtschafts- und ländliche Entwicklungminister Julio Berdegué Sacristán eine Vereinbarung zur Stabilisierung des Marktes für weißen Mais in der Bajío-Region an. Nach einer zweiten Arbeitsbesprechung im Innenministerium mit den lokalen Produzentenverbänden und Behörden aus Guanajuato, Jalisco und Michoacán wurde ein garantierter Preis von 6.050 Pesos pro Tonne festgelegt. Dieser Betrag liegt 25 % über dem internationalen Referenzpreis für Mais, der im Zentrum Mexikos abgeliefert wird, wie Berdegué in einer Nachricht in sozialen Medien und auf der Website der Behörde erklärte.
Das Paket umfasst auch ein Kreditschema für Produzenten mit einem jährlichen Zinssatz von 8,5 %, ergänzt durch landwirtschaftliche Versicherungen zur Milderung von Klimarisiken und Marktrisiken. Die Anmeldephasen öffnen sich in Kürze, und die Landesregierungen werden ihre operativen Mechanismen zur Unterstützung des vereinbarten Preises veröffentlichen. Berdegué betonte die Offenheit für laufenden Dialog: „Wir wiederholen unsere Bereitschaft zum Dialog. Dies ist eine Maßnahme, die mit den Landesregierungen und dem produzierenden Sektor erarbeitet wurde“.
Allerdings sind nicht alle Landwirte zufrieden. Heraclio Rodríguez Gómez, Führer der Nationalen Front zur Rettung des mexikanischen Landes, sagte der Milenio, dass die Produzenten die Zahlung der Produktionskosten plus 30 % Rentabilität gefordert hätten. Sie forderten auch faire Preise für ihre Ernten und die Ausschluss von Getreide aus dem Abkommen Mexiko-Vereinigte Staaten-Kanada (T-MEC). Diese Subvention konzentriert sich auf weißen Mais, obwohl ähnliche Unterstützung für Bohnen aufgrund internationaler Preisungleichgewichte erwähnt wurde.
