Flughafen München wegen Drohnensichtungen gesperrt

Der Flughafen München wurde am Freitagmorgen vorübergehend geschlossen, nachdem Drohnen gesichtet wurden. Viele Flüge fielen aus, was zu erheblichen Störungen im Flugverkehr führte. Die Behörden untersuchen den Vorfall.
Am Freitagmorgen, dem 3. Oktober 2025, wurde der Flughafen München aufgrund von Drohnen-Sichtungen vorübergehend gesperrt. Laut Berichten von Spiegel und Zeit führte dies zu massiven Ausfällen im Flugbetrieb. Der Flughafenbetreiber Flughafen München GmbH bestätigte, dass der Luftraum geschlossen wurde, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Die Sichtungen erfolgten in der Nähe des Flughafens, was die Polizei alarmierte. 'Wir haben Berichte über unidentifizierte Drohnen erhalten und handeln entsprechend', hieß es in einer Stellungnahme der bayerischen Polizei. Der Betrieb wurde um etwa zwei Stunden unterbrochen, bevor er wieder aufgenommen werden konnte. Insgesamt fielen Dutzende Flüge aus, darunter internationale Verbindungen nach Europa und Übersee.
Hintergrund: Drohnen-Sichtungen an Flughäfen sind in Deutschland und Europa zunehmend ein Problem, da sie den Flugverkehr gefährden können. Ähnliche Vorfälle gab es kürzlich am Flughafen Gatwick in Großbritannien. Experten fordern strengere Regulierungen für den Drohnenverkehr. Der Flughafen München, einer der größten in Deutschland, verzeichnet jährlich über 40 Millionen Passagiere und ist ein zentraler Knotenpunkt.
Die Passagiere wurden über Lautsprecher und Apps informiert. 'Es war chaotisch, viele stundenlang gestrandet', berichtete ein betroffener Reisender der Zeit. Die Ermittlungen laufen, und es gibt keine Hinweise auf eine Bedrohung durch Terrorismus. Der Vorfall unterstreicht die Herausforderungen für die Luftfahrt in Zeiten zunehmender Drohnennutzung.