Zurück zu den Artikeln

Flughafen München stoppt Betrieb wegen Drohnenalarm

Stranded passengers sleeping in Munich Airport terminal during a nighttime drone alarm shutdown, with police monitoring hovering drones outside.
4. Oktober 2025
Von KI berichtet

Der Flughafen München hat am 4. Oktober 2025 den Betrieb eingestellt, nachdem die Polizei Drohnen über dem Gelände gesichtet hatte. Tausende Passagiere verbrachten die Nacht am Flughafen. Es handelt sich um einen erneuten Vorfall nach früheren Drohnenalarmen.

Am Freitagabend, dem 4. Oktober 2025, wurde am Flughafen München erneut ein Drohnenalarm ausgelöst. Die Polizei meldete, dass Drohnen über dem Flughafengelände gesichtet wurden, was zum sofortigen Stopp aller Flugbetriebe führte. Der Flughafenbetreiber stellte den Betrieb ein, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Tausende Reisende waren betroffen: Viele Flüge wurden gestrichen oder verschoben, sodass Passagiere die Nacht auf dem Flughafen verbringen mussten. Laut Berichten von Zeugen und offiziellen Stellen harrten Hunderte in den Terminals aus, ohne Zugang zu Hotels oder Alternativen.

Dieser Vorfall ist nicht der erste seiner Art. Bereits zuvor gab es Drohnenalarme am selben Flughafen, die zu ähnlichen Unterbrechungen führten. Die Behörden untersuchen derzeit die Herkunft der Drohnen, ohne weitere Details zu nennen. Ein Sprecher der Polizei bestätigte die Sichtungen, betonte jedoch, dass keine unmittelbare Gefahr für Personen erkannt wurde.

Der Flughafen München, einer der größten in Deutschland, verarbeitet täglich Zehntausende Passagiere. Solche Störungen durch Drohnen werfen Fragen zur Flugsicherheit auf und erinnern an internationale Fälle, in denen unbemannte Fluggeräte den Luftverkehr behinderten. Bislang gibt es keine Angaben zu einem Wiederaufnahmezeitpunkt des Betriebs.

Static map of article location