Streik am 2. Oktober zieht Tausende Demonstranten in ganz Frankreich an

Ein landesweiter Streik hat Teile Frankreichs am 2. Oktober 2025 gestört, mit Protesten gegen Reformen. Das Innenministerium meldet 195.000 Teilnehmer, während die CGT fast 600.000 zählt. Störungen betrafen Verkehr und Schulen.
Am 2. Oktober 2025 erlebte Frankreich eine große Mobilisierung im Rahmen eines intersyndikalen Streiks. Das Innenministerium berichtete von 195.000 Menschen, die landesweit marschierten. Die CGT schätzte die Zahl jedoch auf fast 600.000 Demonstranten und hob die starke Beteiligung trotz Spaltungen hervor.
In den Demonstrationen wirkten die Teilnehmer von der Größe der umstrittenen Reformen desorientiert, weigerten sich aber, zurückzuweichen. „Wir sind verloren, aber wir geben nicht auf“, sagte ein anonymer Teilnehmer, der in Berichten zitiert wurde.
Störungen waren in den Bereichen Verkehr und Bildung spürbar. Züge und U-Bahnen hatten Unterbrechungen, mit reduziertem Betrieb auf den Hauptstrecken. Viele Schulen waren geschlossen oder arbeiteten nur eingeschränkt aufgrund streikender Lehrer.
Dieser Streiktag spiegelt die zunehmenden sozialen Spannungen wider, wobei Gewerkschaften zu einheitlichem Widerstand aufrufen. Die unterschiedlichen Zahlen zwischen Regierung und Organisatoren unterstreichen die politischen Einsätze bei der Bewertung der Mobilisierung. Es wurden keine größeren Gewaltvorfälle gemeldet, obwohl die Behörden die Versammlungen engmaschig überwachten.
Insgesamt beleuchtete die Aktion kollektive Frustrationen und forderte zukünftige Mobilisierungen.