Französische Politik

Streik am 2. Oktober zieht Tausende Demonstranten in ganz Frankreich an
3. Oktober 2025 Bild generiert von KI
Ein landesweiter Streik hat Teile Frankreichs am 2. Oktober 2025 gestört, mit Protesten gegen Reformen. Das Innenministerium meldet 195.000 Teilnehmer, während die CGT fast 600.000 zählt. Störungen betrafen Verkehr und Schulen.
Lecornu-Regierung gerät sofort in Krise mit Republikanern
6. Oktober 2025 Von KI berichtet
Sébastien Lecornu kündigte am Sonntagabend 18 Minister für seine Regierung an, mit vielen Wiedereinsetzungen und der überraschenden Rückkehr von Bruno Le Maire zum Armeedepartement. Kaum gebildet, zieht die Exekutive den Zorn der Republikaner auf sich, wobei Bruno Retailleau die fehlende versprochene Bruch mahnt, und Zensurandrohungen von links und dem Rassemblement National. Das erste Kabinettstreffen ist für Montag um 16 Uhr angesetzt, vor der Politikäußerung am Dienstag.
Stürmisches soziales Klima in der französischen Nationalversammlung
Die französische Nationalversammlung erlebt am 3. Oktober 2025 eine angespannte Atmosphäre, geprägt von hitzigen Auseinandersetzungen und Unterbrechungen während der Debatten. Soziale Spannungen, verschärft durch Haushaltsprobleme und Reformen, haben zu einer stürmischen Sitzung geführt. Abgeordnete aus verschiedenen Lagern streiten über Sparmaßnahmen.
In der assemblee dominiert die gemeinsame basis die ausschüsse außer finanzen mit RN-unterstützung
3. Oktober 2025 Von KI berichtet
Am 2. Oktober 2025 wählte die französische Nationalversammlung ihre ständigen Ausschüsse, wobei die gemeinsame Basis alle Präsidentschaften außer der Finanzkommission sicherte, dank der Unterstützung des Rassemblement National. Gleichzeitig markierte die Wahl der Vizepräsidenten die Rückkehr des RN in das Büro der Versammlung und legte Spaltungen innerhalb des Nouveau Front Populaire offen. Diese Ergebnisse heben die aktuellen politischen Allianzen und Spannungen hervor.
Rassemblement National kehrt ins Büro der Nationalversammlung zurück
2. Oktober 2025 Von KI berichtet
Der Rassemblement National (RN) ist ins Büro der Nationalversammlung zurückgekehrt und hat mehrere Schlüsselpositionen in der Wahl am 1. Oktober 2025 gesichert. Diese Zuweisung spiegelt die proportionale Verteilung der Sitze unter den parlamentarischen Gruppen wider. Die rechtsextreme Partei, die zuvor ausgeschlossen war, stärkt so ihre institutionelle Präsenz.
Mentale Gesundheit wird in Frankreich als echtes politisches Thema vernachlässigt
In einem Gastbeitrag in Le Monde kritisiert Anne-Sophie de Surgy, Psychologin und nationale Sekretärin für psychische Gesundheit bei den Sozialisten (PS), den Mangel an konkreten öffentlichen Politiken zur psychischen Gesundheit trotz Versprechen für 2025. Sie beschreibt individuelles Unwohlsein als Indikator für die allgemeine Gesundheit der Demokratie. Vor Ort betreffen psychische Störungen jährlich 13 Millionen Franzosen, mit alarmierenden Wartezeiten für die Versorgung.