Südkoreanische Aktien pausierten ihren glänzenden Lauf am 28. Oktober, da Investoren Gewinne vor großen Ereignissen wie dem Trump-Xi-Treffen und der Zinssatzentscheidung der Federal Reserve einstrichen. Der KOSPI-Index rutschte um 0,8 Prozent auf 4.010,41 ab. Die lokale Währung schwächte sich gegenüber dem US-Dollar ab.
Der südkoreanische Aktienmarkt nahm am Dienstag, dem 28. Oktober, eine Pause nach Wochen beeindruckender Gewinne. Investoren sicherten einige Gewinne vor Schlüsselerignissen wie dem Trump-Xi-Gipfel und der Zinssatzentscheidung der Federal Reserve, was dazu führte, dass der benchmark Korea Composite Stock Price Index (KOSPI) um 32,42 Punkte, oder 0,8 Prozent, auf 4.010,41 schloss. Der Index befand sich seit Ende September in einem Bullenlauf, angetrieben durch Käufe in Tech-, Verteidigungs- und Schiffbauaktien, mit einem Gewinn von etwa 68 Prozent in diesem Jahr – über 23 Prozent seit September und 15 Prozent allein diesen Monat. Er durchbrach erstmals am Montag die Marke von 4.000, nachdem er früher im Oktober 3.500 überschritten hatte.
Das Handelsvolumen war moderat mit 405,3 Millionen Aktien im Wert von 19,5 Billionen Won (ca. 13,6 Milliarden Dollar), wobei Verlierer die Gewinner mit 499 zu 379 übertrafen. Ausländische Investoren verkauften netto 1,6 Billionen Won, während Privatanleger und institutionelle Investoren netto 1,6 Billionen Won bzw. 92,6 Milliarden Won kauften.
"Der KOSPI nahm eine Atempause nach dem Erreichen eines Rekordhochs in der vorherigen Sitzung, da Investoren entweder Gewinne sicherten oder sich ans Sideline zurückzogen, während große Ereignisse wie das US-China-Gipfeltreffen nahten", sagte Lee Kyoung-min, ein Analyst von Daishin Securities.
Die Augen sind auf das Treffen am Mittwoch zwischen Präsident Lee Jae Myung und US-Präsident Donald Trump gerichtet, bei dem Details zum südkoreanischen Investitionsversprechen von 350 Milliarden Dollar in die USA besprochen werden sollen. Das Zinssitzung der Fed ist ebenfalls für später diese Woche geplant.
Die meisten Large-Cap-Aktien fielen: Samsung Electronics sank um 2,45 Prozent auf 99.500 Won, SK hynix fiel um 2,62 Prozent auf 521.000 Won (mit Quartalsgewinnen im dritten Quartal am Mittwoch), Hyundai Motor zog sich um 1,57 Prozent auf 250.500 Won zurück, Hanwha Aerospace fiel um 4,14 Prozent auf 996.000 Won, und KB Financial Group rutschte um 1,36 Prozent auf 116.400 Won. Im Gegensatz dazu stieg der Batteriehersteller LG Energy Solution um 3,03 Prozent auf 510.000 Won, und Kakao gewann 4,6 Prozent auf 63.700 Won.
Der koreanische Won notierte um 15:30 Uhr bei 1.437,7 pro US-Dollar, minus 6 Won zur vorherigen Sitzung. Die Anleiherenditen waren gemischt: Die Rendite der dreijährigen Staatsanleihe stieg um 1,3 Basispunkte auf 2,633 Prozent, während die Rendite der Fünf-Jahres-Notiz um 0,5 Basispunkte auf 2,751 Prozent fiel.