In den beliebten Restaurants und Geschäften von Addis Abeba leiten Unternehmen Kunden oft zu Zahlungen über persönliche Mobilfunkkonten um, um Steuern zu umgehen und keine offizielle Aufzeichnung zu hinterlassen. Diese Praxis, die in einer kürzlichen Analyse hervorgehoben wurde, untergräbt staatliche Einnahmen und belastet steuerkonforme Steuerzahler. Die Behörden stehen vor Forderungen nach strengeren Durchsetzungsmaßnahmen und vereinfachten Einhaltungsvorschriften.
Die lebendige Kulisse von Essen und Einzelhandel in Addis Abeba verbirgt ein weit verbreitetes Problem der Steuerhinterziehung, bei dem selbst etablierte Unternehmen Zahlungen an persönliche Konten umleiten. Wie von Befikadu Eba in einem Artikel der Capital Newspaper vom 20. Oktober 2025 beschrieben, erhalten Kunden in einer beliebten Metzgerei in Bole oder einem Gewürzladen in der Gegend persönliche Namen wie 'Abebe Lemma' oder 'Selamawit Tesfaye' für Überweisungen, wobei die Kellner versichern: 'Es ist dasselbe.' Es werden keine Belege ausgestellt, was keine papierne Spur erzeugt.
In den renommierten Restaurants von Piassa wirkt die Täuschung polierter. Kunden erhalten Belege mit Barcodes, die beim Scannen 'Organisation existiert nicht' anzeigen, was Manager dazu veranlasst, vorzuschlagen: 'Oh, das System hat ein Problem', und Zahlungen an persönliche Mobile-Money-Konten zu lenken. Eba bemerkt, dass dies formelle Private Limited Companies betrifft, deren Einnahmen aus offiziellen Registern verschwinden und die Mehrwertsteuer (VAT) sowie die Körperschaftsteuer vermeiden.
Ausreden wie 'Es ist schneller' oder 'Das Geschäfts konto ist kompliziert' verschleiern die Absicht, argumentiert Eba. Dies schafft ein Zweiklassensystem: Angestellte und große Konzerne unterliegen strengen Abzügen über Pay-As-You-Earn (PAYE), während Gastronomie und Einzelhandel der Prüfung entgehen. Der Einnahmeausfall zwingt zu höheren Steuern für konforme Einheiten und untergräbt die Fairness.
Eba fordert Maßnahmen, einschließlich verdeckter Durchsetzung durch die Ethiopian Revenues and Customs Authority (ERCA), um digitale Spuren von Konten nachzuverfolgen, die häufige, gerundete Zahlungen erhalten. Strafen könnten Bußgelder, Nachzahlungen mit Zinsen, Strafverfolgung und Schließungen umfassen. Er plädiert auch für eine Vereinfachung der Einhaltung mit zertifizierten elektronischen Kassen (ECRs) und geschäftsverknüpften Mobilkonten sowie öffentliche Kampagnen, die Kunden auffordern, gültige Belege zu verlangen. Da Verbraucher diese Methoden aus Bequemlichkeit akzeptieren, ermöglichen sie ein System, das Gelder von öffentlichen Diensten wie Straßen, Schulen und Krankenhäusern abzieht.