Das Balai Yasa in Yogyakarta, eine der größten Zugwartungseinrichtungen Javas, pflegt seit 1914 die Leistung von Lokomotiven und Zügen. Es erstreckt sich über 12,88 Hektar und hat kürzlich im Juli 2025 eine innovative Lokomotive eingeführt. Internationale Zertifizierungen unterstreichen sein Engagement für Qualität und Sicherheit.
Im Daop 6 Yogyakarta tätig, dient das Balai Yasa Yogyakarta als zentraler Wartungsknotenpunkt für PT Kereta Api Indonesia (KAI). Gegründet 1914, wartet die Einrichtung Lokomotiven, Dieseltriebwagen (KRD) und Elektrotriebwagen (KRL), um den nationalen Zugbetrieb zu unterstützen.
Über 12,88 Hektar erstreckend, führt es jährliche, zweijährige und dreijährige Wartungen durch. Die Anlage besitzt Zertifizierungen wie ISO 9001:2015 für das Qualitätsmanagementsystem, SNI ISO 14001:2015 für das Umweltmanagementsystem und SNI ISO 45001:2018 für das Arbeitsschutzmanagementsystem.
„Das Balai Yasa Yogyakarta ist eines der technischen Herzen von KAI. Hier werden Standards für Zuverlässigkeit und Sicherheit durch die Arbeit von Technikern, Ingenieuren und Mechanikern gewahrt, die kontinuierlich innovieren, um die Qualität der Einrichtungen zu erhalten“, sagte Anne Purba, Vizepräsidentin für Öffentlichkeitsarbeit von PT KAI.
Im Juli 2025 führte Balai Yasa die intern entwickelte Lokomotive CC 201 8916 ein. Diese Lokomotive verfügt über ein neues Digitalisierungssystem, einschließlich TFT-Display, Online-Zugriff auf den Datenlogger und ein Fehlersystem, das auf die Verbesserung der Wartungseffizienz und -präzision abzielt.
Die Einrichtung hat auch nationale Auszeichnungen erhalten, wie den Gesamtsieger des Internal Innovator Award (IIA) und die Einheit mit den meisten IIA-Einreichungen, was ihr anhaltendes Engagement für nachhaltige Innovation im Eisenbahnbereich hervorhebt.