Louvre
 
Zwei Verdächtige bei Louvre-Diebstahl festgenommen
Jean Martin Bild generiert von KI
Eine Woche nach dem spektakulären Diebstahl von acht französischen Kronjuwelen aus dem Louvre-Museum wurden zwei der vier Täter am Samstagabend festgenommen. Einer am Flughafen Roissy auf dem Weg nach Algerien, der andere in Seine-Saint-Denis, möglicherweise auf dem Weg nach Mali. Die Juwelen, im Wert von 88 Millionen Euro, sind trotz einer Untersuchung mit über 100 Ermittlern noch nicht wiedererlangt.
Raub im Louvre: zwei Verdächtige angeklagt, Juwelen vermisst
Zehn Tage nach dem spektakulären Raub in der Apollon-Galerie des Louvre haben zwei Verdächtige die Tat teilweise während ihrer Anklage wegen bandenmäßigen organisierten Diebstahls zugegeben. Die acht gestohlenen Juwelen, geschätzt auf 88 Millionen Euro, bleiben trotz einer Untersuchung mit hundert Ermittlern unauffindbar. In der Zwischenzeit hebt der Polizeipräsident von Paris Verstöße bei den Überwachungskameras des Museums hervor.
 
Spektakulärer Einbruch im Louvre: acht Juwelen in acht Minuten gestohlen
Jean Martin Bild generiert von KI
Am Sonntag, den 19. Oktober 2025, stahlen vier Diebe acht unbezahlbare Juwelen aus der Galerie d'Apollon im Louvre in nur acht Minuten, indem sie einen Kirschpicker verwendeten, um ein Fenster zu brechen. Das Museum schloss am nächsten Tag seine Türen, was die Debatten über die Sicherheit französischer Kultur institutionen wieder entfachte. Die Behörden leiten eine administrative Untersuchung ein und verstärken die Schutzmaßnahmen für das Erbe.
Spektakulärer Einbruch im Louvre: Untersuchung und politische Reaktionen
Vier Einbrecher stahlen acht unbezahlbare Juwelen im Wert von 88 Millionen Euro aus dem Louvre-Museum am 19. Oktober 2025. Die Krone der Kaiserin Eugénie wurde beschädigt gefunden, während die Untersuchung Dutzende von Beamten umfasst. Der Diebstahl zieht politische Kritik an der Kulturministerin Rachida Dati nach sich.
Louvre-Schmuck nach Einbruch in Bank von Frankreich verbracht
Fünf Tage nach dem spektakulären Einbruch in der Galerie d’Apollon des Louvre wurde ein Teil der nicht gestohlenen Juwelen unter Polizeieskorte in die Bank von Frankreich überführt. Diese sichere Operation zielt darauf ab, die kostbaren Gegenstände zu schützen, während eine Bewertung des Sicherheitssystems des Museums abgewartet wird. Die Pariser Staatsanwältin versichert, dass Diebe den geschätzten Wert der Beute nicht erzielen werden.