Vier Einbrecher stahlen acht unbezahlbare Juwelen im Wert von 88 Millionen Euro aus dem Louvre-Museum am 19. Oktober 2025. Die Krone der Kaiserin Eugénie wurde beschädigt gefunden, während die Untersuchung Dutzende von Beamten umfasst. Der Diebstahl zieht politische Kritik an der Kulturministerin Rachida Dati nach sich.
Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, morgens hallte ein lautes metallisches Geräusch in der Galerie d'Apollon des Louvre wider. Eine erfahrene anonyme Wache, die vor Ort war, beschrieb bei France Inter: «Es war ein sehr ruhiger Sonntag», als «plötzlich ein riesiges Geräusch (...) total ungewöhnlich, ein dumpfer, etwas metallischer Klang» zu hören war. Sie sah zwei verängstigte Besucher und einen Einbrecher mit dem, was sie als Kettensäge wahrnahm, und rief dann Kollegen zu, «zu evakuieren». Die Besucher wurden schnell evakuiert.
Die vier Einbrecher nutzten einen Aufzug, der auf der öffentlichen Straße installiert war, um ins Museum einzudringen, und zerstörten in Minuten eine Tür-Fenster-Kombination und Vitrinen mit einem Winkelschleifer. Sie nahmen acht nationale Schätze mit, darunter das Diadem der Kaiserin Eugénie und das Parure der Königin Marie-Amélie. Ein privater Sicherheitsagent sah ihren Roller entkommen und bemerkte einen «sehr starken Geruch nach Benzin» sowie eine Schneidbrenner, was auf einen Brandversuch am Fahrzeug hindeutet. Die Krone der Kaiserin Eugénie, geschmückt mit 1354 Diamanten und 56 Smaragden, wurde beschädigt draußen gefunden.
Die Direktorin des Louvre, Laurence des Cars, räumte vor Senatoren Mängel in der äußeren Überwachung ein, erklärte aber, dass das System in der inneren Galerie «perfekt funktioniert» habe. Ihr Rücktritt wurde von Ministerin Rachida Dati abgelehnt. Die Untersuchung, geleitet von etwa sechzig Beamten der BRB und OCBC, hat über 150 DNA- und Fingerabdruckspuren gesammelt, wie Pariser Staatsanwältin Laure Beccuau berichtet, die «optimistisch» ist bezüglich schneller Festnahmen durch Überwachungsvideos, die Paris und umliegende Départements abdecken.
Der Diebstahl führte zu falschen Anzeigen auf Vinted, wie einer «Krone mit allem Gold» für 100 Euro, die von Moderatoren entfernt wurden. Ein Identitätsdiebstahl-Vorfall ereignete sich in Bobigny, wo ein Mann sich als Polizeiermittler in der Firma Tordjman ausgab, um Kameras einzusehen. Politisch, fünf Monate vor den Pariser Kommunalwahlen, steht die LR-Kandidatin Rachida Dati linker Kritik gegenüber: David Belliard (Ökologen) hebt ignorierte Sicherheitswarnungen hervor, und Ian Brossat (PCF) wirft ihr vor, ihr Ministerium für den Wahlkampf zu vernachlässigen.
