Afghanistans Frauen-Team bereit für FIFA-Rückkehr in Marokko

Das Frauen-Nationalteam Afghanistans im Fußball, nun bekannt als Afghan Women United, steht vor seinem ersten offiziellen Spiel seit 2021, nachdem ein Visumverweigerung in den VAE zu einem Last-Minute-Wechsel des Austragungsorts nach Marokko führte. Das FIFA Unites: Women's Series-Turnier, ursprünglich für den 23. Oktober geplant, beginnt nun am 26. Oktober. Tschad und Libyen sind bestätigte Teilnehmer, ein viertes Team steht noch aus.

Das afghanische Team erlitt einen Rückschlag, als den Spielerinnen die Visa für die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirate verweigert wurden, was die FIFA dazu veranlasste, das Vier-Nationen-Rundenturnier nach Marokko zu verlegen. Dies markiert die Rückkehr des Teams in den internationalen Wettbewerb nach vier Jahren im Exil nach der Rückkehr der Taliban 2021. Eine Gruppe afghanischer Flüchtlinge hat in regionalen Ligen in Australien gespielt, aber dies wird das erste Mal sein, dass das volle Team seitdem zusammen spielt.

Die FIFA kündigte die Änderung am Montag an und dankte dem Königlichen Marokkanischen Fußballverband (FMRF) für die kurzfristige Unterstützung. Der neue Zeitplan gibt den Teilnehmern nur Tage, um zu reisen, sich einzugewöhnen und vorzubereiten. Marokko beherbergt bereits die FIFA U-17 Frauen-Weltmeisterschaft, die bis zum 8. November läuft, und hat eine starke Bilanz im Frauenfußball, einschließlich der letzten drei Afrikameisterschaften der Frauen und bevorstehender Spiele bei der Männer-WM 2030.

Im Mai startete die FIFA ihre 'Strategie für Maßnahmen im afghanischen Frauenfußball', um die Entwicklung des Teams zu unterstützen. Die Umbenennung in Afghan Women United wurde von den Spielerinnen in Absprache mit der FIFA gewählt und ersetzt die frühere Bezeichnung 'afghanisches Flüchtling-Frauen-Team'.

Die Verteidigerin Najma Arefi betonte die breitere Bedeutung: "Es geht nicht nur darum, das Trikot des afghanischen Teams zu tragen. Es geht auch darum, so viele afghanische Frauen zu vertreten, die zum Schweigen gebracht wurden und keine Stimme haben, um es mit der Welt zu teilen. Sie wurden von allen Menschenrechten ausgeschlossen."

Der Spielplan bleibt unklar, da das vierte Team noch angekündigt werden muss.

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies für Analysen, um unsere Website zu verbessern. Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie für weitere Informationen.
Ablehnen