Analysten sind sich einig, dass der Vorstand der Banco de la República den Zinssatz bei 9,25 % in seiner Sitzung am 31. Oktober 2025 beibehalten wird. Dies resultiert aus anhaltender Inflation und fiskalischen Risiken, trotz des jüngsten Zinssenkungs der US-Notenbank. Die jährliche Inflation erreichte im September 5,18 %, über dem Ziel von 3 %.
Die Umfrage von Citi Research, die Meinungen von 25 Analysten aus Banken und Think Tanks einholt, zeigt, dass keiner eine Senkung des Politikzinssatzes für die Oktober-Sitzung erwartet. Corficolombiana gibt an, dass der Zinssatz zum vierten Mal hintereinander unverändert bleiben würde, unterstützt von einer Mehrheit von vier Vorstandsmitgliedern. Gründe sind die "Persistenz der hohen Inflation" und ihre Erwartungen, die fiskalische Verschlechterung und die wirtschaftliche Leistung, die eine vorsichtige Geldpolitik rechtfertigen.
Jackeline Piraján, Chefökonomin bei Scotiabank Colpatria, sagte: "wir werden wahrscheinlich neue Informationen vom technischen Team der Zentralbank erhalten. Wir sind sehr gespannt darauf, welche Risiken sie sehen, insbesondere die Inflation mit dieser Erwartung, wie stark der Mindestlohn steigen könnte, und auch ein wenig das Gleichgewicht dessen, was sie in der Leistung der kolumbianischen Wirtschaft sehen, die robust bleibt".
Die Analyse von Bancolombia bemerkt, dass die Inflation im September auf 5,18 % jährlich anstieg, mit Erwartungen für Dezember bei 5,2 %, was den Toleranzbereich von 4 % überschreitet. Drücke durch Preisanpassungen in Dienstleistungen und den Mindestlohn treiben die Steigerungen an. Fiskalische Risiken, wie die Aktivierung der Ausnahmeregelung der Fiskalregel bis 2027, erhöhen das Länderrisiko und den Wechselkurs.
Trotz der Senkung der US-Notenbank auf einen Bereich von 3,75 %-4 % priorisiert die Banco de la República innere Risiken. Vorsicht wird bis Ende 2025 erwartet, mit möglichen Senkungen im ersten Quartal 2026, nach Valentina Guáqueta Sterling: "Vorsicht wird weiterhin in den Entscheidungen des Vorstands vorherrschen, um eine schrittweise Konvergenz der Inflation zum Ziel in einem Ausblick mit Aufwärtssrisiken zu fördern".
Der Markt erwartet eine geteilte Abstimmung, die die konservative Haltung des Emittenten in einer unsicheren globalen Umgebung widerspiegelt.
