Südkoreas Handelsminister Yeo Han-koo betonte offenen Pluralismus und KI-Kooperation beim APEC-Ministertreffen in Gyeongju am 30. Oktober inmitten globaler wirtschaftlicher Veränderungen. Außenministerin Cho Hyun forderte Partner auf, die Region Asien-Pazifik 'offen und vernetzt' zu halten, um wirtschaftliche und geopolitische Herausforderungen gemeinsam anzugehen. Das Treffen dient als letzte Vorbereitung für den Gipfel der Staatschefs am 1. und 2. November.
Das APEC-Ministertreffen (AMM) in Gyeongju brachte Außen- und Handelsminister aus 21 Mitgliedswirtschaften zusammen, um über globale Handelsinstabilität und Bedenken bezüglich Lieferketten zu diskutieren. In seiner Eröffnungsrede wies Handelsminister Yeo Han-koo darauf hin, dass 'APEC 61 Prozent des globalen Bruttoinlandsprodukts, 49 Prozent des Welthandels ausmacht und als führender Produktionsstandort der Welt sowie als vitale Knotenpunkt in globalen Lieferketten dient.' Er fügte hinzu: 'Mitten in tiefgreifenden Veränderungen der Weltwirtschaft gibt es keinen besseren Zeitpunkt als jetzt, um den Geist der Offenheit und Kooperation neu zu entfachen.'
Yeo skizzierte drei strategische Richtungen für APEC: offener Pluralismus, KI-Kooperation und Übergang zu sauberer Energie. 'Koreas Engagement für ein regelbasiertes multilaterales Handelssystem mit Fokus auf die Welthandelsorganisation bleibt unerschütterlich', sagte er, während er auf die Notwendigkeit flexibler Mechanismen zur Anpassung an Veränderungen hinwies. Bezüglich KI verwies er auf Koreas Initiative 'KI für den Handel', die im Mai vorgeschlagen wurde, und Pläne für ein KI-Projekt für Lieferketten im nächsten Jahr. Für Energie hob er die Einführung des neuen Ministeriums für Klima, Energie und Umwelt sowie RE100-Industrieparks als Schritte zur Kohlenstoffneutralität hervor und bezeichnete dies als 'neuen Wachstumsmotor' und 'Grundlage für nachhaltigen Wohlstand'.
Außenministerin Cho Hyun, die das Treffen mitmoderierte, mahnte: 'Wirtschaftliche Unsicherheit, geopolitische Spannungen, Klimastörungen und demografische Veränderungen testen sowohl unsere Resilienz als auch unseren Willen.' Sie rief auf, 'APECs dauerhaften Zweck zu bekräftigen: unsere Region offen, vernetzt und zukunftsorientiert zu halten für den Wohlstand all unserer Völker.' Cho stellte KI und demografische Veränderungen ins Herz der Agenda und erklärte: 'Wir haben begonnen, neue Grenzen der Kooperation auszuloten, Innovation mit Inklusion zu verbinden und Fortschritt mit Zweck.'
Die zweitägige Sitzung umfasst Diskussionen über digitale Kooperation für gemeinsamen Wohlstand und die Stärkung von Lieferketten mit neuen Technologien. Sie zielt auf eine gemeinsame ministerielle Erklärung und die Gyeongju-Deklaration per Konsens für den Gipfel der Staatschefs ab. Mitten in den Spannungen zwischen den USA und China, einschließlich Chinas Exportkontrollen für Seltene Erden und US-Drohungen mit 100-Prozent-Zöllen, bleibt der Konsens über WTO-zentrierten Multilateralismus unsicher, obwohl kürzliche Erklärungen seit 2021 dies bekräftigt haben. Andere Themen umfassen eine Roadmap für die digitale Transformation, Ernährungs- und Energiesicherheit sowie Sozialschutzpolitiken.
Yeo betonte: 'Wir stehen vor wirtschaftlicher Unsicherheit, fragmentierten Lieferketten und einer eskalierenden Klimakrise, aber wir dürfen uns nicht davon spalten lassen.'
