Eine CBRE-Umfrage zeigt, dass 50 % der Unternehmen in Kolumbien planen, ihre Arbeitsräume in den nächsten drei Jahren zu erweitern, ohne Reduktionen zu erwarten. Über 50 % erwarten, dass Mitarbeiter mindestens dreimal pro Woche ins Büro kommen. Der Büromarkt in Bogotá zeigt eine Erholung nach der Pandemie mit Neubauten und hoher Auslastung in Premium-Gebäuden.
Die CBRE-Umfrage zum Stimmungsbild der Büromieter 2025 hebt hervor, dass 50 % der Unternehmen im Land planen, ihre Arbeitsräume in den nächsten drei Jahren zu erweitern, während keines eine Reduzierung der belegten Fläche erwartet. CBRE betreut Transaktionen für über 19.000 m² im Pre-Leasing-Modell. Von der für die nächsten vier Jahre prognostizierten Fläche werden 75 % im Zentralen Geschäftsdistrikt (CBD) konzentriert, wobei über 16 % bereits durch feste Mietverträge gesichert sind.
Vor der Pandemie war der Büromarkt in Bogotá im Jahr 2019 robust, mit einer Leerstandsrate von 9,7 % nach drei Jahren kontinuierlichen Rückgangs und Mieten von rund 62.200 $ pro Quadratmeter. In diesem Jahr wurden über 185.000 m² belegt, angetrieben durch Erweiterungen in den Bereichen BPO, Callcenter und Coworking. Nach der Pandemie stieg die Leerstandsrate 2021 auf 14,4 %, aber viele Unternehmen zogen in hoch spezifizierte Gebäude um. Zwischen 2020 und 2025 wurden 16 Gebäude der Klasse A+/A eröffnet, die 239.000 m² vermietbare Fläche hinzufügen, darunter Projekte wie Atrio, Connecta 80 und Central Point Torre. Rund 40 % des Raums wurden durch Pre-Leasing belegt, und Premium-Gebäude im CBD erreichten 100 % Auslastung.
"Unternehmen haben gezeigt, dass Büros nicht verschwunden sind: Die Prioritäten haben sich geändert. Heute schätzen Mieter Triple-A-Spezifikationen, Lagen in der Nähe des öffentlichen Verkehrs, nachhaltige Infrastruktur mit LEED- oder EDGE-Zertifizierungen und Annehmlichkeiten, die das Mitarbeitenerlebnis verbessern", sagte Andrés Cardona, Vizepräsident für Transaktionen und Beratung bei CBRE Kolumbien.
Die Umfrage gibt an, dass über 50 % der Mieter erwarten, dass Mitarbeiter mindestens dreimal pro Woche ins Büro kommen, und 88 % fordern mindestens zweimal in derselben Periode. Zudem prognostizieren 63 % der Unternehmen eine Steigerung der Präsenz in den kommenden Jahren. 75 % der Mieter halten stabile Anteile für flexible Räume aufrecht und greifen auf Coworking zurück aus Gründen wie geringeren Anfangsinvestitionen, operativer Flexibilität und der Bewältigung der Nachfrage nach hybrider Arbeit.