Das Nationale Verwaltungsdepartement für Statistik Kolumbiens (Dane) meldete 2,13 Millionen Arbeitslose im September 2025, mit einer Arbeitslosenquote von 8,2 %, dem niedrigsten Wert für einen September seit 2001. Dies markiert eine Verbesserung gegenüber 9,1 % im September 2024 und setzt einen Abwärtstrend im Laufe des Jahres fort. Die Geschlechterlücke bei der Arbeitslosigkeit verengte sich auf 2,6 Prozentpunkte, den niedrigsten je verzeichneten Wert.
Das Dane hat die Arbeitsmarktzahlen für September 2025 veröffentlicht, die auf eine signifikante Verbesserung hindeuten. Die Zahl der Arbeitslosen lag bei 2,13 Millionen, dem niedrigsten Stand seit 2,1 Millionen im November 2024. Die Arbeitslosenquote betrug 8,2 %, niedriger als die 9,1 % im September 2024, und markiert einen historischen Tiefststand für jeden September seit 2001, wie Dane-Direktorin Piedad Urdinola erklärte: «Es handelt sich um ein historisches Minimum für jeden Septembermonat seit 2001, seitdem ein Vergleich möglich ist».
Nach Geschlecht lag die Quote bei Frauen bei 9,6 % und bei Männern bei 7,1 %, mit einer Lücke von 2,6 Prozentpunkten, dem niedrigsten je verzeichneten Wert. Beschäftigte Männer beliefen sich auf 13,28 Millionen, Frauen auf 10,1 Millionen. Städte mit den höchsten Arbeitslosenquoten umfassen Quibdó (24 %), Riohacha (14,2 %) und Sincelejo (11,5 %), während die niedrigsten in Medellín (6,4 %), Villavicencio (6,6 %) und Florencia (7,6 %) liegen.
Die globale Beteiligungsquote blieb bei 63,9 %, und die Beschäftigungsquote stieg von 58,4 % auf 58,7 %. Der Sektor Handel und Fahrzeugreparatur beschäftigt 4,03 Millionen (16,9 % des Gesamten), gefolgt von Landwirtschaft, Jagd, Viehzucht und Fischerei mit 3,37 Millionen (14,1 %). Die Fertigungsindustrie schuf 244.000 neue Stellen, die öffentliche Verwaltung und Verteidigung 188.000 und Unterkunft und Gastronomie 168.000. Eigenständig Erwerbstätige sanken auf 9,73 Millionen von 9,96 Millionen im August. Mariana Quinche, Ökonomin bei Bbva Research, bemerkte: «Nach beruflicher Position konzentrierte sich das Wachstum auf Angestellte privater Unternehmen, was auf eine Verbesserung der Formalität der Beschäftigung hindeutet».
Im Vergleich zum Vorjahr wuchs die Beschäftigung um 714.000 auf 23,97 Millionen, wobei der Großteil in der Altersgruppe 25-54 Jahre fiel (16,7 Millionen).