Der Nationale Eisenbahn-Geschäfts-Gipfel fand am 21. Oktober 2025 in Addis Abeba statt, um die Modernisierungsanstrengungen der äthiopischen Eisenbahnen voranzutreiben. Beamte und Experten diskutierten über Expansion, Finanzierung und Technologie, um die nationale Entwicklung und regionale Verbindungen zu fördern. Die Veranstaltung hob laufende Projekte und die historischen Beiträge der Eisenbahnen zum Handel hervor.
Der Nationale Eisenbahn-Geschäfts-Gipfel fand am 21. Oktober 2025 im Skylight Hotel statt und markierte einen Schlüsselmoment in Äthiopiens Bestreben, sein Eisenbahnnetz zu modernisieren. Diese Initiative zielt darauf ab, eine Grundlage für die nationale Entwicklung und verbesserte regionale Konnektivität zu schaffen. Teilnehmer umfassten Regierungsbeamte, Industrielleiter, Investoren und internationale Experten, die sich auf Infrastrukturausbau, Finanzierungsmodelle und Technologieadoption konzentrierten.
Asma Redi, Chefportfolio-Direktorin bei Ethiopian Investment Holdings, wies darauf hin, dass die Ethiopian Railways Corporation (ERC) erhebliche überfällige Schulden aus ihrer Zeit unter dem Ministerium für Transport & Logistik trägt. Sie bemerkte: „Die ERC rangiert auf dem dritten Platz unter den Regierungsschuldnern gegenüber der Commercial Bank of Ethiopia mit Verbindlichkeiten von 80,17 Milliarden Dollar“, hauptsächlich aus dem Bau und der Erweiterung des nationalen Eisenbahnnetzes.
Hilina Belachew, CEO der ERC, erklärte, dass das Unternehmen mehr als 35 Milliarden USD in große Eisenbahnprojekte investiert hat. Diese verbinden wichtige Städte und bieten Zugang zu internationalen Häfen. Vier laufende Projekte wurden hervorgehoben: Die Linien zu den Häfen Asab und Massawa, die Sof-Umar-Öko-Tourismus-Verbindungslinie, die Awash-Öldepot-Eisenbahnverbindung und die Awash-Kombolcha-Hara-Gebeya-Eisenbahn. Jedes ist mit mehr als vier Milliarden Dollar bewertet. In Zukunft wird alles importierte Öl per Eisenbahn transportiert, was die Wirtschaft stärkt.
Der Gipfel beleuchtete die Eisenbahngeschichte Äthiopiens, vom Franco-Äthiopischen Eisenbahn bis zur Addis-Abeba-Dschibuti-Normalspureisenbahn, einem entscheidenden Handelskorridor zu globalen Märkten. Themen umfassten Public-Private-Partnership-Modelle, digitale Frachtverwaltung, klimafeste Infrastruktur und den Aufbau lokaler Kapazitäten durch Schulungen für äthiopische Ingenieure und Techniker.
Die ERC lud Investoren zur Teilnahme ein und positionierte Äthiopien als Tor Afrikas. Lokale Unternehmen wurden ermutigt, sich an Bau-, Logistik- und Fertigungschancen im Zusammenhang mit der Expansion zu beteiligen. Das Unternehmen betonte, dass der Erfolg auf inländischer Beteiligung in Kombination mit globaler Zusammenarbeit beruht.