Gerald Darmanin gezwungen zur Zurückhaltung für Vorbereitung auf 2027

Gerald Darmanin wurde trotz der Regeln des Premierministers gegen Präsidentschaftsambitionen für 2027 als Justizminister bestätigt. Nach der Ankündigung hat er seine Partei Populaires ausgesetzt und auf die Kandidatur für das Bürgermeisteramt in Tourcoing im März 2026 verzichtet. Diese Zurückhaltung zielt darauf ab, ihn für die zukünftige Politik zu positionieren.

Im politischen Wirbelsturm der letzten zwei Monate sticht Gerald Darmanin als einer der wenigen Überlebenden der ministeriellen Instabilität hervor. Unter neuen Gesichtern aus der Zivilgesellschaft oder abgeworbenen Abgeordneten bleibt er der letzte Schwergewicht-Macronist in der Regierung. Im Gegensatz zu anderen Staatsministern aus der Regierung von François Bayrou (Dezember 2024–September 2025) – wie Elisabeth Borne im Bildungswesen, Manuel Valls für die Überseegebiete oder Bruno Retailleau im Innern – wurde der gewählte Vertreter aus dem Norden vom Exekutivduo im Justizministerium bestätigt.

Seine Präsenz in der Lecornu-II-Regierung, fünft auf der Protokollrangliste, widerspricht den Anweisungen des Premierministers Sébastien Lecornu, das Team nach dem Fehlschlag von Lecornu I zu erneuern. Lecornu hatte gewarnt: „Wer in die Regierung eintritt, muss sich verpflichten, sich von Präsidentschaftsambitionen für 2027 zu lösen.“ Trotz seiner demonstrierten Loyalität gegenüber Emmanuel Macron und seiner langjährigen Freundschaft mit Lecornu – der sein Trauzeuge war – musste Darmanin eine aktive Kampagne führen, um seine Position zu sichern. „In der Politik reichen Freundschaften nur so weit“, spottet ein Minister ironisch.

Diese Bestätigung, die kürzlich offiziell geworden ist, erfordert, dass Darmanin seine Partei Populaires aussetzt und auf das Bürgermeisteramt in Tourcoing im März 2026 verzichtet, Maßnahmen zur Einhaltung der Forderungen und besseren Vorbereitung auf 2027.

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies für Analysen, um unsere Website zu verbessern. Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie für weitere Informationen.
Ablehnen