South Koreans expressing high expectations for the APEC summit in Gyeongju, highlighting diplomatic gains and the key Trump-Xi meeting.

Koreans äußern hohe Erwartungen an APEC-Gipfel

Bild generiert von KI

Eine von der Korea Times in Auftrag gegebene Umfrage zeigt, dass die Südkoreaner vom Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftskooperation (APEC)-Gipfel in Gyeongju eine Steigerung des diplomatischen Prestiges und der kulturellen Förderung erwarten. Viele sehen das Treffen zwischen Trump und Xi als Schlüssel zur Entspannung der Handelsspannungen, mit potenziellen Vorteilen für die Lee-Regierung. Dennoch bestehen Bedenken, dass das Ereignis ohne greifbare wirtschaftliche Ergebnisse nach hinten losgehen könnte.

Eine Umfrage, die von der Korea Times in Auftrag gegeben und von Hankook Research vom 24. bis 25. Oktober 2025 durchgeführt wurde, befragte 1.004 Erwachsene landesweit (Fehlerquote ±3,1 %, 95 %-Konfidenzniveau) und offenbarte hohe öffentliche Erwartungen an den Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftskooperation (APEC)-Gipfel in Gyeongju. Das Ereignis mit dem Motto 'Building a Sustainable Tomorrow: Connect, Innovate, Prosper' wird Führer aus 21 Mitgliedswirtschaften in Gyeongju, Provinz Gyeongsangbuk-do, vom 29. Oktober bis 1. November zusammenbringen, einschließlich des CEO-Gipfels und des Wirtschaftsführer-Treffens.

Die Erwartungen konzentrierten sich auf den Trump-Xi-Gipfel, wobei 30 % den Besuch des US-Präsidenten Donald Trump als bedeutungsvoll für die Entspannung globaler Handelsspannungen inmitten von US-China-Zollstreitigkeiten und Exportkontrollen für Seltene Erden ansahen. Weitere 27 % erwarteten Fortschritte in den stockenden koreanisch-amerikanischen Zollgesprächen, die eine 15 %-ige US-Zoll auf koreanische Waren und ein Investitionsversprechen von 350 Milliarden Dollar anstreben. Achtzehn Prozent hofften auf Fortschritte in der Sicherheit der Koreanischen Halbinsel, wie interkoreanischen Dialog oder US-Nordkorea-Beziehungen. Allerdings sahen 18 % Trumps Besuch als von begrenzter Bedeutung, da er das Haupt-Wirtschaftsführer-Treffen auslässt, eine Ansicht, die von 25 % der Konservativen gegenüber 10 % der Liberalen geteilt wurde.

Bezüglich des Besuchs des chinesischen Präsidenten Xi Jinping – sein erster in Korea seit 11 Jahren – interpretierten 41 % dies als Gegenmaßnahme zu den USA und Ausweitung des Einflusses auf Mittelmächte, während 20 % es als unbedeutend jenseits der Gastgeberpflichten erachteten. Nur 14 % erwarteten, dass es Spannungen auf der Koreanischen Halbinsel mildert oder Entwaffnungsgespräche wiederbelebt.

Fast 58 % glaubten, dass der Gipfel der Administration von Lee Jae-myung nutzen würde, wobei 30 % eine Stärkung der diplomatischen Stellung als Vermittler und 28 % höheres globales Prestige und Zustimmungswerte vorhersagten. Dennoch warnten 23 % vor einem Rückschlag ohne greifbare wirtschaftliche Ergebnisse und bezeichneten es als 'ereignisgesteuerte Diplomatie'. Progressiven (über 80 %) waren optimistisch, während 44 % der Konservativen ein potenzielles Scheitern voraussagten.

Fünfundachtzig Prozent erwarteten eine gesteigerte globale Anerkennung für Gyeongju, die ehemalige Hauptstadt des Silla-Königreichs mit UNESCO-Stätten, durch kulturelle Förderung (28 %) und regionale Entwicklung (24 %). Unvergessliche Aspekte umfassten Gyeongjus historische Stätten und traditionelle Kultur (43 %), High-Tech-Veranstaltungsorte (25 %), koreanische Küche (15 %) und Industrieführungen (14 %). Diplomatisches Prestige (25 %), kultureller Einfluss (22 %) und demokratische Resilienz nach dem Kriegsrecht 2024 (18 %) wurden ebenfalls hervorgehoben. Das Bewusstsein blieb niedrig, mit nur 41 % die starke Vertrautheit mit APEC angaben.

Gyeongju verbindet Tradition mit Innovation, mit Medienkunst-Ausstellungen an antiken Gräbern, Ausstellungen von Silla-Artefakten und Technologien wie KI-Übersetzungsgeräten, autonomen Shuttles und adaptiver Beleuchtung an den Veranstaltungsorten.

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies für Analysen, um unsere Website zu verbessern. Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie für weitere Informationen.
Ablehnen