Neue Essaysammlung erforscht Vaterschaft durch südafrikanische Stimmen

Ein neues Buch, 'Lessons from My Father', sammelt persönliche Essays von prominenten Südafrikanern, die über das Erbe ihrer Väter nachdenken. Mit Beiträgen von Sängerin Zolani Mahola und Schwimmer Chad le Clos erweitert es eine beliebte Serie des Daily Maverick. Ein Auszug von Autorin Joanne Hichens beleuchtet das Leben ihres Diplomaten-Vaters und seine Begegnungen mit globalen Führern.

Die Essaysammlung 'Lessons from My Father', zusammengestellt und herausgegeben von Melinda Ferguson und Steve Anderson, taucht in die Komplexitäten der Vaterschaft in Südafrika ein. Veröffentlicht von Melinda Ferguson Books für 340 Rand, umfasst sie inspirierende, humorvolle und rührende Geschichten, die das soziale Landschaft des Landes widerspiegeln und für stärkere Familienbindungen eintreten.

In einem Auszug mit dem Titel 'Everyone has a story' teilt Autorin Joanne Hichens Erinnerungen an ihren Vater Alan McAllister Harvey. Geboren im März 1933, trat er 1957 im Alter von 24 Jahren dem südafrikanischen Außenministerium bei und diente vier Jahrzehnte als Karrierediplomat. Zunächst mit der Nationalen Partei verbunden, wurde Harvey nach den Wahlen von 1994 unter Präsident Nelson Mandela Chef des Protokolls. Er beriet zu diplomatischen Protokollen, wie der Verbeugung vor japanischen Würdenträgern oder dem Umgang mit chinesischen Toasts, und organisierte Veranstaltungen, die für Anstand unter Staatschefs sorgten.

Hichens beschreibt die bescheidene und neugierige Natur ihres Vaters, im Kontrast zur Ambition ihrer Mutter. Ihre Mutter war die erste Frau, die einen Juraggrad von der Universität Stellenbosch erwarb. Harveys Karriere umfasste Posten als Missionsleiter in Neuseeland – wo sein Auto einmal mit Eiern beworfen wurde aufgrund von Rugby-Spannungen – und als Botschafter in Taipei. Im Ruhestand diente er als Honorarkonsul der Philippinen in Kapstadt.

Unter den geschätzten Gegenständen in der alten Aktentasche ihres Vaters befinden sich Fotos von ihm mit dem Dalai Lama, Papst Johannes Paul II während eines Besuchs 1995 und Mandela bei der Amtseinführung 1994 in den Union Buildings in Pretoria. Andere Andenken umfassen ein Zertifikat von Königin Elizabeth II, einen Brief, der die Schlüssel der Stadt San Antonio, Texas, verleiht, und Ausschnitte über Mandelas Tod 2013. Hichens reflektiert über die Lektion ihres Vaters in Toleranz und Gleichheit, inspiriert von der Wiener Konvention von 1961, die souveräne Staaten als gleich behandelt.

Das Buch fordert dazu auf, die Kraft der Vaterschaft inmitten der Herausforderungen Südafrikas zurückzugewinnen, und betont Vergebung und menschliche Verbindung.

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies für Analysen, um unsere Website zu verbessern. Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie für weitere Informationen.
Ablehnen