Lando Norris von McLaren holte sich die Pole-Position im Qualifying zum Mexico Grand Prix 2025 mit einer Rekordrunde von 1:15.586 auf dem Autódromo Hermanos Rodríguez. Das Event verzeichnete eine historische Zuschauerzahl von 146.132 am Samstag und übertraf den vorherigen Rekord. Charles Leclerc und Lewis Hamilton belegten die Plätze in der ersten Reihe, während Oscar Piastri und Max Verstappen auf Schwierigkeiten stießen.
Am Samstag, dem 25. Oktober 2025, fand auf dem Autódromo Hermanos Rodríguez das Qualifying zum Mexico Grand Prix statt, bei dem Lando Norris eine neue Rundenzeitrekkord von 1:15.586 aufstellte, um die Pole-Position zu sichern. Charles Leclerc von Ferrari startet als Zweiter, gefolgt von seinem Teamkollegen Lewis Hamilton auf Platz drei, was enthusiastische Jubelrufe der mexikanischen Fans auslöste, die für ihren Support für Scuderia-Piloten bekannt sind.
Die Session war spannungsgeladen, wobei Norris überrascht äußerte: „Ich bin froh, wieder auf der Pole zu sein. Die letzte war schon eine Weile her, also fühle ich mich gut“. Hamilton, unterbrochen von tosendem Applaus der Menge, dankte: „Ich bin sehr, sehr glücklich. Danke euch allen (...) Es ist ein unglaubliches Gefühl, in den Top 3 des Qualifyings zu sein. Das Team verdient es“.
Herausforderungen ergaben sich jedoch für die Meisterschaftsführenden. Der aktuelle Punkteständige Oscar Piastri qualifizierte sich auf Platz sieben und war ratlos: „Der Leistungsverlust ist ein Rätsel (...) Alles sieht normal aus, aber der Zeitunterschied war groß“. Max Verstappen von Red Bull startet als Fünfter und gab Probleme zu: „Es gibt keinen Grip, das Auto dreht nicht, ich habe keine Traktion, es rutscht, und ich weiß nicht, was los ist“.
Das Event brach Zuschauerrekorde mit 146.132 Zuschauern und übertraf die 142.951 von 2024. Im Gegensatz dazu zählte der Freitag 101.327 Besucher, weniger als die 107.865 vom Vorjahr, wie Pato O’Ward bemerkte: „Ich habe den Foro Sol sehr leer gesehen im Vergleich zu dem, woran ich gewöhnt bin. Nichts wie damals, als Checo noch Vollzeit hier war“.
Das Rennen am Sonntag, dem 26. Oktober, beginnt um 14:00 Uhr mit 71 Runden und verspricht einen knappen Meisterschaftskampf.