Der Immobilienmarkt in Buenos Aires zeigte im September einen starken Aufschwung mit fast 7.000 Urkunden, einem der drei besten Monate in den letzten 10 Jahren. Experten heben die Rolle von Hypothekendarlehen und die Stabilität des Sektors inmitten wirtschaftlicher Unsicherheit hervor. Entwickler sehen Chancen in niedrigen Preisen und der doppelten Funktion von Immobilien als Investition und Schutz.
In einem Interview mit Canal E analysierte Magdalena Tato, Präsidentin des Colegio de Escribanos de la Ciudad de Buenos Aires, das anhaltende Wachstum des Immobilienmarkts. „September spiegelte einen Anstieg wider: Wir wachsen monatlich weiter bei der Anzahl der Urkunden“, mit insgesamt 6.998 Operationen, fast 7.000, und nannte es „einen der drei besten Septembers“ in den letzten Jahren. Obwohl es die Höchststände von 2017-2018 nicht erreicht, bemerkte Tato, dass „heute fast 20 % aller Urkunden mit Hypothekendarlehen“ ausgeführt werden, eine ermutigende Zahl.
Die Beamtin erklärte, dass Liquiditätsengpässe die Urkundenoperationen noch nicht beeinträchtigt haben, da „diese Kredite noch nicht vereinbart wurden“. Das öffentliche Interesse bleibt bestehen, aber es handelt sich um eine finanzielle Angelegenheit, insbesondere in Wahlzeiten mit Käuferzurückhaltung. Tato war optimistisch: „Wir glauben, dass sie weiter wachsen werden. Dies ist der beste September der letzten 10 Jahre“. Oktober verläuft günstig, und Dezember verspricht hohe Aktivität aufgrund steuerlicher Abschlüsse und Trusts, bei denen ein anfänglicher Verkauf „zwei oder drei weitere Operationen in der Kette“ erzeugt.
Derweil betonte Juan Manuel Tapiola, Entwickler und Gründer von Espacios, die Stabilität des Immobilienmarkts. „Immobilien sind das stabilste und am wenigsten volatile Asset“, sagte er und hob hervor, dass „wir heute in niedrige Preise für Argentinien eintreten“. Die Immobilieninflation betrug 20 %, gegenüber 200 % in Supermärkten, und der Quadratmeter wird zum Baukostenpreis gekauft. Dies bietet jährliche Renditen von 10-20 % zwischen Miete (5-7 %) und Preisanstiegen. Tapiola wies auf Nachfrage von Venezolanern und ehemaligen Kryptowährungsinvestoren hin, mit Risiken im Zusammenhang mit Wahlen: Ein Sieg der Opposition würde das Länderrisiko erhöhen und Kredite stoppen, während ein Sieg der Regierung sie ankurbeln würde.
Beide Experten stimmen darin überein, dass der Sektor in volatilen Kontexten ein greifbarer Schutz bietet.