Ab Montag, dem 20. Oktober, kann der Verkehr erstmals über das neu gebaute Teilstück der Talbrücke Sterbecke bei Schalksmühle auf der A45 fahren. Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit fließt der Verkehr wieder über die 265 Meter lange Brücke. Die Freigabe erfolgt durch die Autobahn GmbH des Bundes.
Die Talbrücke Sterbecke an der A45 zwischen Dortmund und Frankfurt ist ein Meilenstein im Neubau der Sauerlandlinie. Das westliche Teilstück, das im Mai 2023 gesprengt wurde, wurde nun vollständig neu errichtet. Es umfasst 14.000 Kubikmeter Beton und 2.000 Tonnen Stahl. Der Überbau besteht aus einem Spannbeton-Hohlkasten, der mit einem Vorschubgerüst Abschnitt für Abschnitt gebaut wurde. 250 Tonnen Spannstahl sorgen für zusätzliche Stabilität.
Zusätzlich wurde die zweikilometergige Zufahrtsstrecke erneuert, inklusive Fahrbahnaufbau und Entwässerung. Nach der Freigabe am 20. Oktober beginnen unmittelbar die Vorbereitungen für den Abriss der östlichen Brückenhälfte. Die Sprengung ist für Anfang 2026 geplant. Ziel aller Maßnahmen ist die Vorbereitung auf den sechsspurigen Ausbau der A45.
Derzeit bleibt die A45 bei Lüdenscheid bis Anfang 2026 wegen des Neubaus der Rahmede-Talbrücke unterbrochen. Der Verkehr auf dieser wichtigen Nord-Süd-Verbindung wird umgeleitet, was zu Verzögerungen führt.