Automobilindustrie

Folgen
Illustration of Tesla's new affordable Model 3 in a showroom with price reduction tag and mixed customer reactions, highlighting the launch of stripped-down versions.

Tesla launches stripped-down standard Model 3 and Y

11. Oktober 2025 Bild generiert von KI

Tesla introduced more affordable versions of its Model 3 and Model Y this week, reducing prices by about $5,000 in the US while cutting several features. The move aims to counter the end of the $7,500 EV tax credit and boost sales amid declining market share. Reactions have been mixed, with some praising accessibility and others criticizing the value.

Trump kündigt 25-prozent-zölle auf importierte lkw ab november an

US-Präsident Donald Trump hat neue Importzölle von 25 Prozent auf Mittel- und Schwerlast-Lkw aus dem Ausland angekündigt, die ab dem 1. November gelten sollen. Die Maßnahme soll die nationale Sicherheit schützen und heimische Hersteller vor unfairem Wettbewerb bewahren. Betroffen sind vor allem Fahrzeuge aus Mexiko.

CDU übernimmt Passagen vom Autoindustrie-Lobbyverband

4. Oktober 2025 Von KI berichtet

Die CDU hat ganze Passagen aus einem Positionspapier des Verbands der Automobilindustrie (VDA) in ihr eigenes Papier zur Elektromobilität übernommen. Diese Enthüllung zeigt die enge Abstimmung der Partei mit der Autoindustrie vor den kommenden Wahlen. Kritiker sehen darin eine Beeinträchtigung unabhängiger Politikgestaltung.

BYD Beschleunigt Expansion auf dem EV-Markt in Spanien

24. September 2025 Von KI berichtet

Der chinesische Elektrofahrzeug-Hersteller BYD gewinnt rasch an Boden in Spanien durch aggressive Preispolitik und schnelles Wachstum von Händlern, was europäische Automobilhersteller herausfordert, inmitten steigender Handelsspannungen. Die Strategie des Unternehmens hat es in kurzer Zeit zu einem bemerkenswerten Marktanteil verholfen, was sowohl das Interesse der Verbraucher als auch regulatorische Prüfungen anzieht. Diese Expansion hebt breitere Veränderungen in der globalen Automobilindustrie hervor, da günstige chinesische Elektrofahrzeuge westliche Märkte überschwemmen.