Haushalt

Sébastien Lecornu verzichtet auf Artikel 49.3 für den Haushalt 2026
4. Oktober 2025 Bild generiert von KI
Der neue französische Premierminister Sébastien Lecornu kündigte am Freitag an, dass er auf die Verwendung von Artikel 49.3 der Verfassung verzichten werde, um den Haushalt 2026 zu verabschieden. Diese Entscheidung zielt darauf ab, Konsens im Parlament zu fördern. Er bekräftigte auch seinen Widerstand gegen jede Rücknahme der Rentenreform.
Schweden enthüllt expansives Budget vor Wahlen
24. September 2025 Von KI berichtet
In einem kühnen Schritt, um wirtschaftliches Wachstum anzukurbeln und die nationale Verteidigung zu stärken, hat die schwedische Regierung am 22. September 2025 ein Budgetpaket in Höhe von 85 Milliarden Kronen angekündigt, das Steuersenkungen, erhöhte Militärausgaben und gezielte Investitionen in Infrastruktur und Wohlfahrt umfasst. Dieser wahljahrfokussierte Finanzplan, präsentiert von Finanzministerin Elisabeth Svantesson, zielt darauf ab, das schwache Wachstum angesichts globaler Unsicherheiten zu bekämpfen, während er Kritik von Oppositionsparteien für seine potenziellen langfristigen finanziellen Risiken erhält. Die Ankündigung erfolgt, während Schweden sich auf die Parlamentswahlen im Jahr 2026 vorbereitet und die Mitte-rechts-Koalition positioniert, um Wähler mit Versprechen von Wohlstand und Sicherheit anzusprechen.
Haushalt 2026: Matignon und Élysée drosseln ihre Ausgaben
30. September 2025 Von KI berichtet
Für den Haushalt 2026 hat das Generalsekretariat von Matignon beschlossen, seine Betriebsausgaben nicht zu erhöhen, während die Haushaltszuweisung des Élysée zum zweiten Mal in Folge eingefroren bleibt. Diese Maßnahmen passen in den Kontext von Haushaltsbeschränkungen, die von der französischen Regierung auferlegt wurden. Sie sollen ein Vorbild in der Verwaltung der öffentlichen Finanzen setzen.
Regierung ignoriert Parlamentsbeschlüsse zum Haushalt
Die französische Regierung ignoriert mehrere vom Parlament in der Finanzgesetzgebung 2025 verabschiedete Änderungen. Diese Haltung zieht Kritik von Abgeordneten auf sich, die eine Umgehung der legislativen Befugnisse anprangern. Ein Artikel der Le Monde beleuchtet diese institutionellen Spannungen.
Olivier Faure fordert vollständige Kopie des Haushalts von Sébastien Lecornu
3. Oktober 2025Sébastien Lecornu prüft Steuererleichterungen für Arbeitnehmer im Haushalt 2026
29. September 2025Arctic research center closes due to NSF budget cuts
20. September 2025Deutschland genehmigt 2025-Haushalt mit erhöhten Ausgaben
11. September 2025US Congress Faces Shutdown Threat
9. Oktober 2025200 Millionen zur Verkürzung der Arbeitszeiten in der Altenpflege zugeteilt

Finanzministerin kritisiert Schattenhaushalte der Opposition
8. Oktober 2025 Bild generiert von KI
Finanzministerin Elisabeth Svantesson hat die Schattenhaushalte der Opposition als verstreut und unregierbar abgetan. Die vier Oppositionsparteien – Sozialdemokraten, Linkspartei, Grüne und Zentrumspartei – haben ihre Alternativen zum Regierungsbudget für 2026 vorgelegt. Klare Unterschiede zeichnen sich innerhalb der Opposition ab, insbesondere bei Leistungen und Steuern.
Regionen schließen sich bei Investitionen in belastete Eisenbahn zusammen
30. September 2025 Von KI berichtet
Schwedische Regionen schließen sich zusammen, um den milliardenschweren Entscheid des Trafikverket über Eisenbahnen zu beeinflussen. Frühere Investitionsentscheidungen könnten aufgrund von Budgetherausforderungen überprüft werden. Das Trafikverket plant, 2025 eine Rekordsumme für Infrastruktur auszugeben.
Sébastien Lecornu schlägt Kürzung der CVAE für den Haushalt 2026 vor
5. Oktober 2025 Von KI berichtet
Der Delegierte Minister Sébastien Lecornu hat einen Vorschlag zur Kürzung der CVAE, einer Produktionssteuer für Unternehmen, als Teil des Haushalts 2026 angekündigt. Dies geschieht inmitten zunehmender politischer Druck vor der Regierungsbildung. Aufrufe zu Kompromissen mit der Linken, insbesondere der PS, zielen darauf ab, einen Misstrauensvotum abzuwenden.
Vier große Steuernischen im Visier für den Haushalt 2026
Die französische Regierung plant, vier große Steuernischen im Rahmen des Haushalts 2026 zu streichen oder zu reduzieren, um erhebliche Einsparungen zu erzielen. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, Steuerausgaben zu rationalisieren, die die öffentlichen Finanzen stark belasten. Die Diskussionen laufen im Parlament, mit einer Präsentation im Oktober geplant.
Lecornu finalisiert erste Haushaltsversion am Donnerstag
2. Oktober 2025 Von KI berichtet
Sébastien Lecornu, Frankreichs Wirtschaftsminister, kündigte an, dass eine erste Version des Haushalts für 2026 am Donnerstag finalisiert wird, mit möglichen Änderungen nach Verhandlungen mit den Sozialisten. Er enthüllte den Gewerkschaften auch eine Maßnahme zur Unterstützung der Altersvorsorge für Frauen. Diese Ankündigungen erfolgen inmitten anhaltender Haushaltsspannungen in Frankreich.