Staatsanwaltschaft

Folgen
Courtroom scene depicting the acquittal of defendants in the SQM case, showing relieved figures like Pablo Longueira and Marco Enríquez-Ominami amid a historic verdict in Santiago.

Gericht spricht Angeklagte im SQM-Fall nach 11-jährigem Verfahren frei

Ana Torres Bild generiert von KI

Das Dritte Mündliche Strafgericht in Santiago hat acht Angeklagte im SQM-Fall per Mehrheitsbeschluss freigesprochen, darunter den ehemaligen Senator Pablo Longueira und den Kandidaten Marco Enríquez-Ominami, und kritisierte die Dauer des Verfahrens sowie die Qualität der Beweise der Staatsanwaltschaft. Das Urteil hebt eine Verletzung des Rechts auf ein zeitnahes Verfahren nach 11 Jahren Untersuchung und einem dreijährigen Prozess hervor. Das Urteil wird im August 2026 verkündet und lässt Raum für eine Nichtigkeitsberufung.

Staatsanwälte befragen stellvertretenden Bürgermeister von Bandung in Korruptionsfall

Raj Patel

Am 30. Oktober 2025 durchsuchte das Büro des Staatsanwalts der Stadt Bandung mehrere lokale Regierungsämter, um Beweise in einem mutmaßlichen Korruptionsfall mit Missbrauch von Amtsgewalt zu sammeln. Stellvertretender Bürgermeister Erwin wurde als Zeuge befragt, wobei die Ermittler erklärten, dass sie starke Beweise haben, um den Status auf Anklage zu erheben. Das Büro des Generalstaatsanwalts wies eine Fangoperation zurück.

Strafuntersuchungen stocken vor Schließung des Staatsanwaltsamts

Raj Patel

Die Kapazität Südkoreas, schwere Verbrechen zu untersuchen, schwächt sich stark ab, bevor das Staatsanwaltsamt aufgelöst wird. Mit Staatsanwälten, die zu Sonderermittlungsteams abkommandiert wurden und anderen, die zurücktreten, wurden Schlüsselabteilungen halbiert, und regionale Büros haben etwa ein Drittel ihres dedizierten Personals verloren. Trotz des Passierens des Reformgesetzes der Demokratischen Partei verursachen bereits ungelöste Details Untersuchungslücken.

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies für Analysen, um unsere Website zu verbessern. Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie für weitere Informationen.
Ablehnen