Wirtschaftliche Risse zwischen RN und Ciottis Verbündeten über den Haushalt 2026

Während der Prüfung des Haushalts 2026 in der Finanzkommission der Nationalversammlung vom 20. bis 22. Oktober 2025 vertieften sich die wirtschaftlichen Differenzen zwischen dem Rassemblement National (RN) und den Verbündeten von Eric Ciotti. Die Abgeordneten Ciottis setzten sich für eine ultraliberale Vision ein und lehnten Maßnahmen aus dem Programm von Marine Le Pen ab. Diese rechtsextreme Allianz, die im Juni 2024 gebildet wurde, zeigt fundamentale Risse jenseits der Rentenfrage.

Die Überprüfung des Finanzgesetzentwurfs für 2026 hob Spannungen innerhalb der rechtsextremen Allianz hervor. Vom 20. bis 22. Oktober 2025 in der Finanzkommission der Nationalversammlung förderten die Abgeordneten von Eric Ciotti, die die Union des droites pour la République (UDR) anführen, frei ihre ultraliberale Wirtschaftsvision. Sie lehnten mehrere Maßnahmen aus dem Programm von Marine Le Pen ab und bestätigten damit tiefe Differenzen, die seit Juni 2024 bestehen, als die Allianz zwischen dem RN und dem ehemaligen Präsidenten der Républicains gebildet wurde.

Am Abend des Dienstags, dem 21. Oktober, veranstalteten Ciottisten und Lepénisten separate Veranstaltungen in der Nationalversammlung. Im zweiten Untergeschoss organisierten die Ersteren ein Kolloquium, um Steuerbefreiungen für Erbschaften und Aktien-Sparkonten zu befürworten, und zwar ohne Vertreter des RN. Direkt darüber beeinflussten die Unterstützer von Marine Le Pen die Überarbeitung des Haushalts, eine Kommission, die Ciotti als 'Geisel der Linken und der extremen Linken' bezeichnet.

Diese Meinungsverschiedenheiten gehen über die ursprüngliche Rentendebatte hinaus. Gérault Verny, Abgeordneter aus Bouches-du-Rhône und Finanzbeauftragter der UDR, verteidigt die Situation: 'C’est ce qui fait la beauté d’un couple : assumer et cultiver nos différences, mais conserver le même horizon.' Dennoch erscheint dieser gemeinsame 'Horizont' auf wirtschaftlicher Ebene verschwommener denn je und unterstreicht die Zerbrechlichkeit der Allianz.

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies für Analysen, um unsere Website zu verbessern. Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie für weitere Informationen.
Ablehnen