Ägyptens Al-Sisi trifft in Brüssel zum ersten EU-Ägypten-Gipfel ein

Der ägyptische Präsident Abdel Fattah Al-Sisi ist am Dienstag in Brüssel eingetroffen, um am ersten EU-Ägypten-Gipfel teilzunehmen, der darauf abzielt, die strategische und umfassende Partnerschaft zwischen beiden Seiten zu vertiefen. Der Gipfel, der für Mittwoch, den 22. Oktober, geplant ist, wird sich auf wirtschaftliche Zusammenarbeit und regionale Herausforderungen konzentrieren. Er markiert den Höhepunkt der Partnerschaft, die im März 2024 in Kairo gestartet wurde.

Der ägyptische Präsident Abdel Fattah Al-Sisi ist am Dienstag, dem 21. Oktober 2025, in Brüssel eingetroffen und führt die ägyptische Delegation zum historischen ersten EU-Ägypten-Gipfel an, der für Mittwoch geplant ist. Er wird vom Präsidenten des Europäischen Rates António Costa und der Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen empfangen. Der Präsidensprecher Mohamed al-Shennawy beschrieb den Gipfel als Höhepunkt der umfassenden strategischen Partnerschaft, die im März 2024 offiziell in Kairo gestartet wurde.

Der Gipfel betont die wirtschaftliche Zusammenarbeit, wobei ein großes Wirtschaftsforum zu Investitionsmöglichkeiten in Ägypten am Rande stattfindet und führende europäische Unternehmen in Sektoren wie Tourismus, Infrastruktur, erneuerbare Energien (einschließlich grünem Wasserstoff) und digitaler Transformation anzieht. Ägypten möchte sich als stabile und attraktive Investitionsdestination in der Region präsentieren und hebt seine geostrategische Lage sowie umfangreiche Verbindungen in Afrika und der arabischen Welt hervor. Der Europäische Rat erklärte: „Ägypten ist ein strategischer Partner für die Europäische Union“, und wies auf langjährige Bindungen hin, die auf gemeinsamer Geschichte, Geographie, Kultur und zwischenmenschlichen Beziehungen beruhen.

Neben der Wirtschaft werden die Führer globale und regionale Herausforderungen besprechen, einschließlich der Situationen im Nahen Osten und in der Ukraine sowie die Zusammenarbeit bei Migration und Sicherheit. Die EU-Botschafterin in Ägypten Angelina Eichhorst nannte die Unterzeichnung der Partnerschaft im März 2024 einen „beispiellosen Schritt zu einer echten Partnerschaft“, begleitet von einem Finanzhilfspaket in Höhe von 7,4 Milliarden Euro – dem zweitgrößten für einen Nicht-Mitgliedstaat nach der Ukraine. Sie fügte hinzu: „Diese Initiative spiegelt das globale Vertrauen in die ägyptische Wirtschaft wider und bestätigt Ägyptens Fähigkeit, Herausforderungen zu bewältigen und nachhaltiges Wachstum zu erzielen.“

Die Strategische und Umfassende Partnerschaft von 2024 umfasst sechs Säulen: politische Beziehungen, wirtschaftliche Stabilität, Handel und Investitionen, Migration und Mobilität, Sicherheit sowie Demographie und Humankapital. Sie sieht vor, alle zwei Jahre einen EU-Ägypten-Gipfel abzuhalten. Die EU war 2024 Ägyptens größter Handelspartner mit 22 % des gesamten Handels und als Hauptzielmarkt für ägyptische Exporte. Die Partnerschaft zielt darauf ab, das Freihandelsgebiet aus dem Assoziierungsabkommen von 2004 vollständig umzusetzen.

Während des Besuchs soll Al-Sisi hochrangige EU-Vertreter, mehrere europäische Führer und König Philippe von Belgien treffen. Die Reise zielt darauf ab, die politische Koordination bei regionalen und internationalen Themen von gegenseitigem Interesse zu stärken, einschließlich der ägyptischen Vision zur Bekämpfung illegaler Migration.

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies für Analysen, um unsere Website zu verbessern. Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie für weitere Informationen.
Ablehnen