Fake news über Brigitte Macron wird zu einem endlosen Albtraum

Über vier Jahre hinweg hat sich ein absurdes Gerücht, das behauptet, Brigitte Macron sei ein Mann, verbreitet, getrieben von Verschwörungstheoretikern in Frankreich und der US-Influencerin Candace Owens. Das Präsidentenpaar wehrt sich rechtlich in Frankreich mit einem Cybermobbing-Prozess Ende Oktober und in den USA mit einer Klage. Dieser internationale Fall beleuchtet die Herausforderungen von Fake News in sozialen Medien.

Das Gerücht, das als absurd beschrieben wird, behauptet, dass die Ehefrau von Präsident Emmanuel Macron in Wirklichkeit ein Mann ist, speziell ihr Bruder Jean-Michel Trogneux, der 80 Jahre alt ist. Es wurde im Dezember 2021 von einer selbsternannten 'Amateur-Journalistin' und einer Medium populär gemacht und in Frankreich von Verschwörungstheoretikern verbreitet, die nah an rechtsextremen Netzwerken stehen. Trotz vier Jahren von Dementis, empörten Erklärungen und Schweigen aus dem Élysée-Palast hat das Gerücht nicht nachgelassen und sogar internationale Resonanz gewonnen.

Die amerikanische Trump-Anhängerin und Influencerin Candace Owens hat diese Fake News aufgegriffen und verstärkt und sie über den Atlantik getragen. Als Reaktion auf diese Eskalation haben Emmanuel und Brigitte Macron sich entschieden, vor Gericht zu ziehen. In Frankreich ist für Ende Oktober ein Cybermobbing-Prozess angesetzt. In den Vereinigten Staaten haben sie eine Klage eingereicht.

Um die Untersuchung durchzuführen, beauftragten die Macrons Daniel Nardello, einen 68-jährigen amerikanischen Privatdetektiv und ehemaligen Bundesstaatsanwalt aus New York. Für diesen Fall in Paris ansässig, traf Nardello im September in einem diskreten Salon des Hotels Lutetia. Seine Firma, Nardello & Co, beschäftigt 110 Mitarbeiter – ehemalige FBI-Agenten, Ex-Richter und Anwälte – und bedient Kunden von Washington bis Dubai. Diese hochkarätige Zusammenarbeit unterstreicht den 'endlosen Albtraum', den dieses anhaltende Gerücht für das Präsidentenpaar darstellt.

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies für Analysen, um unsere Website zu verbessern. Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie für weitere Informationen.
Ablehnen