Departement Gironde stimmt historisches Haushaltsdefizit ab

Zum ersten Mal in seiner Geschichte hat das Departement Gironde ein Haushaltsdefizit in Höhe von 97,7 Millionen Euro beschlossen. Präsident Jean-Luc Gleyze kündigte die Zahl während einer Plenarsitzung am 13. Oktober an. Der Präfekt hat die Angelegenheit an die regionale Rechnungskammer verwiesen, um Erholungsmaßnahmen vorzuschlagen.

Das Departement Gironde, das seit 2015 von Jean-Luc Gleyze von der Sozialistischen Partei geführt wird, steht vor einer beispiellosen finanziellen Situation. Während der Plenarsitzung am Montag, dem 13. Oktober, wurde ein Haushaltsdefizit von 97,7 Millionen Euro auf einem Jahreshaushalt von 1,8 Milliarden Euro angekündigt. Im Einklang mit dem allgemeinen Code der Gebietskörperschaften hat der Präfekt von Gironde den Fall an die regionale Rechnungskammer verwiesen, die dreißig Tage Zeit hat, das Defizit zu bestätigen und notwendige Maßnahmen zur Wiederherstellung des Gleichgewichts vorzuschlagen.

Die departementale Mehrheit hat ihren eigenen Plan zur Rückkehr zum Haushaltsgleichgewicht bis 2028 vorgelegt, der von der Kammer geprüft werden wird. Wenn der Plan als zufriedenstellend erachtet wird, behält Jean-Luc Gleyze die Kontrolle über die Haushaltsentscheidungen. Im Falle einer Meinungsverschiedenheit könnte der Präfekt das Departement unter Verwaltung stellen und finanzielle Entscheidungen treffen.

Die Ursachen dieses Defizits sind nach Gleyze zahlreich, aber das Ungleichgewicht zwischen Einnahmen und Ausgaben steht im Mittelpunkt. Der größte Teil des Haushalts wird der Sozialhilfe für Kinder (ASE) zugeteilt, mit 330 Millionen Euro, was in zehn Jahren um mehr als 80 Prozent gestiegen ist. Dies ist auf einen 44-prozentigen Anstieg der Anzahl der in Obhut genommenen Kinder zurückzuführen, was die Gesamtzahl der von der ASE betreuten Kinder auf 15.000 bringt. Das Departement mit 1,6 Millionen Einwohnern sieht eine jährliche Bevölkerungszunahme von 20.000 Menschen, was den Haushaltsdruck verstärkt.

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies für Analysen, um unsere Website zu verbessern. Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie für weitere Informationen.
Ablehnen