Zurück zu den Artikeln

Rückkehr des RN ins Präsidium der Nationalversammlung kristallisiert Spannungen

1. Oktober 2025
Von KI berichtet

Das Rassemblement National (RN) ist ins Präsidium der Nationalversammlung zurückgekehrt und hat scharfe politische Spannungen ausgelöst. Diese Abstimmung vom 30. September 2025 hebt die anhaltenden Spaltungen in Frankreichs Unterhaus des Parlaments hervor. Reaktionen anderer parlamentarischen Gruppen unterstreichen die demokratischen und institutionellen Einsätze.

Am 30. September 2025 stimmte die Nationalversammlung über die Zusammensetzung ihres Präsidiums ab, was die Rückkehr des Rassemblement National (RN) in dieses Führungsorgan markierte. Laut Le Monde verabschiedete sich die Entscheidung mit knapper Mehrheit, mit 289 Stimmen dafür und 276 dagegen, wodurch zwei RN-Abgeordnete dem von Yaël Braun-Pivet geführten Präsidium beitreten konnten.

Diese Rückkehr folgt auf eine Phase der Ausschließung des RN nach den Parlamentswahlen 2024, bei denen die rechtsextreme Partei erhebliche Gewinne erzielte, aber durch Allianzen anderer politischer Kräfte aus dem Präsidium ausgeschlossen blieb. Der parlamentarische Fraktionsführer des RN, Sébastien Chenu, begrüßte die Entwicklung als 'einen Sieg für die repräsentative Demokratie' und betonte, dass 'das französische Volk für eine pluralistische Versammlung gestimmt hat'.

Diese Integration kristallisierte jedoch sofort Spannungen heraus. Linke Gruppen, insbesondere La France Insoumise (LFI), verurteilten sie als 'gefährliche Entwicklung' für die Institutionen. Die Fraktionsvorsitzende der LFI, Mathilde Panot, erklärte: 'Dem RN zu erlauben, sich im Herzen des Parlaments einzurichten, bedeutet, die Rechte zu legitimieren und unsere republikanischen Werte zu schwächen.' Die Mehrheitsfraktion Renaissance äußerte Vorbehalte, wobei ein Sprecher bemerkte: 'Diese Entscheidung respektiert die Regeln, aber wir bleiben wachsam gegenüber Risiken der Polarisierung.'

Der breitere Kontext offenbart die Zerbrechlichkeiten der französischen Nachwahl-Politiklandschaft. Ohne dass ein einzelner Block eine absolute Mehrheit hält, sind Ad-hoc-Allianzen entscheidend. Das Präsidium der Versammlung, das für die Organisation von Debatten und Abstimmungen zuständig ist, spielt eine zentrale Rolle in dieser Dynamik. Beobachter bemerken, dass die Rückkehr des RN Verhandlungen über den Haushalt 2026 und andere große Reformen erschweren könnte.

Trotz dieser Reibungen rief Yaël Braun-Pivet zur Einheit auf: 'Das Präsidium muss die Vielfalt der Versammlung widerspiegeln, um deren ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten.' Dieser Vorfall illustriert die Herausforderungen, vor denen die Fünfte Republik im Aufstieg der Extreme steht.

Static map of article location