Executives from Sports Interactive and FIFA shaking hands at a press conference announcing the multi-year license for Football Manager 2026, featuring the World Cup trophy and game elements.

Sports Interactive sichert mehrjährige FIFA-Lizenz für Football Manager 2026

Bild generiert von KI

Sports Interactive, im Besitz von Sega, hat eine mehrjährige Partnerschaft mit der FIFA unterzeichnet, um erstmals offizielle Lizenzierung in seine Football Manager-Serie zu bringen. Das Abkommen wird die großen FIFA-Turniere in Football Manager 2026 enthalten, einschließlich der WM 2026, der Frauen-WM und der Klub-WM. Das Spiel erscheint weltweit am 4. November 2025, nach der Absage von Football Manager 2025.

Sports Interactive kündigte die Partnerschaft am 21. Oktober 2025 an, was das erste Mal markiert, dass die Football Manager-Serie, die 1992 als Championship Manager begann und 2004 umbenannt wurde, FIFA-Eigenschaften gesichert hat. Die mehrjährige Vereinbarung stellt sicher, dass zukünftige Ausgaben diese Lizenzen ebenfalls enthalten.

Ab Football Manager 2026 können Spieler offiziell lizenzierte FIFA-Turniere mit Sendungsstil-Grafiken und vollständiger Turnier-Branding erleben. Dazu gehören die FIFA-WM 2026, ausgetragen in Kanada, Mexiko und den USA; die FIFA Frauen-WM; und die FIFA Klub-WM. Ein kostenloses Content-Update, geplant für 2026 vor dem WM-Start im Juni, führt einen überarbeiteten International Management-Modus ein. Dieses Update macht alle 48 teilnehmenden Nationalmannschaften spielbar, inklusive offizieller Ausrüstung, Turnier-Logos und authentischer Grafiken. Football Manager 2026 Mobile auf Netflix erhält das Update beim Launch, während andere Plattformen es nach der Veröffentlichung bekommen.

Das Spiel erscheint am 4. November 2025 für Windows, PlayStation, Xbox und Xbox Game Pass, mit FM Touch auf Nintendo Switch und FM Mobile auf Netflix später. Diese Veröffentlichung folgt auf die Absage von Football Manager 2025, dem ersten Sprung seit 2004, aufgrund von Entwicklungsherausforderungen einschließlich eines geplanten Wechsels zum Unity-Engine, der die Spielererfahrung und das Interface-Design beeinträchtigte.

Frauenfußball debütiert in der Serie mit Ligen wie der englischen Women's Super League und WSL2, der deutschen Frauen-Bundesliga sowie der schwedischen Damallsvenskan und Elitettan. Andere Lizenzen umfassen die englische Premier League (erstmals), die französische Ligue 1, die deutsche Bundesliga, die niederländische Eredivisie, die schottische Premiership und die belgische Pro League. Seit 2022 enthält das Spiel UEFA-Wettbewerbe wie die Champions League, Europa League und Conference League.

Miles Jacobson, Studioleiter bei Sports Interactive, bemerkte, dass die vorherige Ausgabe, die im November 2023 erschien, 19,09 Millionen Spieler anzog, von denen 7,5 Millionen mehr als fünf Stunden spielten.

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies für Analysen, um unsere Website zu verbessern. Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie für weitere Informationen.
Ablehnen