Listerien-Ausbruch macht Gäste in Stockholmer Restaurant krank

Mehrere Gäste im gehobenen Restaurant Coco & Carmen in Stockholm erkrankten an Listeriose, nachdem sie dort am Samstag gespeist hatten. Eigentümer Joakim Almquist hat sich entschuldigt, und Professoren bezeichnen den Ausbruch als rätselhaft. Der Vorfall unterstreicht die Risiken von Lebensmittelinfektionen in Schweden.
Am Samstag, dem 14. Oktober, speisten mehrere Gäste im Coco & Carmen, einem gehobenen Restaurant im Zentrum Stockholms. Zu den Betroffenen gehören Birgit Malmcrona und Johan Backeus, die später mit einer Listerien-Vergiftung diagnostiziert wurden. Berichte deuten darauf hin, dass weitere Personen nach dem Essen dort an jenem Abend erkrankten.
Listerien sind Bakterien, die schwere Infektionen verursachen können, insbesondere bei gefährdeten Gruppen. Ein Professor am Karolinska Institut bezeichnet den Ausbruch als rätselhaft und merkt an, dass Listerien in Schweden selten sind und typischerweise mit importierten Produkten oder mangelnder Hygiene in Verbindung stehen. „Es ist unerwartet, einen solchen Cluster in einem High-End-Restaurant zu sehen“, sagte der Professor zu Aftonbladet.
Der Mitbesitzer des Restaurants, Joakim Almquist, reagierte umgehend. „Wir möchten uns bei allen, die erkrankt sind, entschuldigen. Wir nehmen das sehr ernst und kooperieren mit den Behörden“, erklärte er. Coco & Carmen ist bekannt für seine Feinschmeckerküche und elegante Atmosphäre, mit Bildern, die ein anspruchsvolles Interieur und Gästeerfahrungen zeigen.
Die Behörden untersuchen die Quelle der Bakterien, aber noch wurde keine spezifische Speise identifiziert. Der Fall unterstreicht die Bedeutung strenger Hygienestandards in der Gastronomie, auch in Premium-Etablissements.