Nato beginnt Verteidigungsübung Steadfast Noon mit Atomwaffen

Die Nato startet am Montag ihr jährliches Manöver Steadfast Noon zur Verteidigung des Bündnisgebiets mit Beteiligung von Atomwaffen. Rund 2000 Militärs aus dem Hauptquartier in Mons nehmen teil. Die Übung soll ein klares Signal an Russland senden, dass die Nato bei Bedarf nuklear verteidigen wird.

Die Nato hat am Montag ihr jährliches Verteidigungsmanöver »Steadfast Noon« gestartet, das über zwei Wochen dauern soll. An der Übung sind rund 2000 Militärs aus dem militärischen Hauptquartier in Mons, Belgien, beteiligt. Im Fokus stehen Luftmanöver mit mehr als 70 Flugzeugen, darunter deutsche Kampfjets, die US-Atombomben transportieren können.

Der Schauplatz liegt hauptsächlich im Luftraum über der Nordsee. Wichtige Basen umfassen die niederländische Luftwaffenbasis Volkel, den belgischen Stützpunkt Kleine-Brogel, den britischen Lakenheath und den dänischen Skrydstrup. Die Bundeswehr stellt drei für das Abwerfen von US-Atombomben ausgerüstete Tornados und vier Eurofighter bereit.

Die Nato betont, dass es sich um eine Routineübung handelt, die keine Reaktion auf russische Luftraumverletzungen darstellt. Dennoch soll sie Moskau signalisieren, dass die Allianz im Ernstfall nuklear verteidigen wird. Generalsekretär Mark Rutte sagte am Freitag: »Die Übung sei notwendig, um sicherzustellen, dass die nukleare Abschreckung so glaubwürdig und wirksam wie möglich bleibe.«

Im Rahmen der nuklearen Teilhabe der Nato können in Europa stationierte US-Atomwaffen vom Typ B61 von Partnerstaaten abgeworfen werden. Unbestätigte Angaben nennen Lagerorte in Norditalien, Belgien, den Niederlanden und Büchel in Rheinland-Pfalz. Details zum Szenario bleiben geheim; es werden Übungsbomben ohne Sprengkopf verwendet, um den Transport und die Montage zu simulieren.

Zur aktuellen Drohnenbedrohung äußerte sich Chefplaner Daniel Bunch gelassen: »Drohnen sind für uns keine neue Bedrohung. Wir kennen dieses Thema gut.« Die Nato sei stets einen Schritt voraus.

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies für Analysen, um unsere Website zu verbessern. Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie für weitere Informationen.
Ablehnen