A journalist outside a courthouse amid reporters, representing a news scandal involving charges of sex purchase claimed as journalistic assignment.

TV4-Persönlichkeit wegen Sexkaufs angeklagt, behauptet aber journalistisches Anliegen

Bild generiert von KI

Ein bekannter TV4-Journalist wird beschuldigt, im November 2023 sexuelle Dienstleistungen gekauft zu haben, behauptet jedoch, das Treffen mit der Frau sei ein journalistischer Auftrag gewesen, um einem Tipp nachzugehen. TV4-Chefs unterstützen seine Version und sagen, sie hätten den Plan im Voraus gekannt. Die Staatsanwältin hält die Beweise jedoch für einen Straftatbestand.

Im November 2023 wird ein erfahrener TV4-Persönlichkeit verdächtigt, eine Prostituierte in einer Wohnung nördlich von Stockholm getroffen zu haben. Laut Anklage zahlte er 2000 Kronen für Geschlechtsverkehr, doch die Persönlichkeit bestreitet die Tat und gibt an, die Frau über eine Escort-Seite kontaktiert zu haben, um undercover einem Tipp über einen Firmenmanager nachzugehen, der möglicherweise eine Prostituierte missbraucht hat.

Die Persönlichkeit hat den Plan im Voraus mit TV4-Chefs abgesprochen. Ein Chef wies ihn an, kein Geld zu zahlen, nicht allein mit der Frau zu sein und einen öffentlichen Ort vorzuziehen. Trotzdem trafen sie sich in der Wohnung, unternahmen einen 15–20-minütigen Spaziergang, bei dem er sich als Journalist vorstellte, aber keine Informationen erhielt. Später berichtete er dem Chef, dass der Tipp ins Leere führte.

Die Chefs glauben der Version der Persönlichkeit und äußern in Vernehmungen, dass es üblich für Journalisten sei, Tipps eigenständig zu verfolgen, sogar von Prostituierten oder Banden. «Soweit wir wissen, hat der Journalist eine Person aufgesucht, von der er Informationen erwartete», sagt ein Chef. Ein anderer Chef vergleicht es mit der Undercover-Ermittlung «Undercover in the Troll Factory» und meint, es sei nicht immer vorteilhaft, die journalistische Rolle sofort offenzulegen.

Die Beweise umfassen den Abhebe von 2000 Kronen in bar an diesem Tag, Textnachrichten, in denen er von einer «Sache für Mädchen in Trainingskleidung» schrieb und Leggings verlangte, sowie dass die Frau seine Nummer in ihrem Telefon als «knullade länge» oder «Nett kleiner pummeliger schwedischer Mann (Alter) gefickt lange» speicherte. Die Frau bestreitet ein Interview oder einen Spaziergang und sagt: «Ich schreibe das normalerweise nicht, wenn ich sie nicht getroffen habe.» Sie gibt zu, dass sie die meisten getroffen Personen benennt.

Staatsanwalt Kristoffer Kågström hält die Beweise für eindeutig und erwartet eine Verurteilung, auch wenn der Zweck journalistisch war. Die Persönlichkeit erklärt das Bargeld als für mögliche Fotos vom Tipp und die Leggings-Anfrage als zur Sicherung von Kleidung und um als legitimer Käufer zu wirken. Sein Anwalt Henrik Olsson Lilja nennt die Anklage «unvernünftig» und behauptet, es handle sich um einen journalistischen Auftrag. Die Frage, wer den Anwalt bezahlt, bleibt offen, TV4 verweist auf Vertraulichkeit.

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies für Analysen, um unsere Website zu verbessern. Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie für weitere Informationen.
Ablehnen