French National Assembly in session with opposition members debating against the 2026 budget, symbolizing public doubt and potential government censure.

Franzosen zweifeln am Erfolg von Lecornus Haushalt 2026

Bild generiert von KI

Eine Umfrage zeigt, dass 52% der Franzosen den Misserfolg des Finanzgesetzentwurfs 2026 erwarten und eine Zensurbewegung gegen die Regierung Lecornu fordern. Die Finanzkommission hat den ersten Teil des Haushalts abgelehnt, und die Debatten in der Nationalversammlung beginnen diesen Freitag ohne Einsatz von Artikel 49.3. Oppositionen wie RN und Sozialisten drohen, das Gesetz mit ihren Gegenentwürfen zu blockieren.

Spät in der Nacht vom 22. auf den 23. Oktober 2025 lehnte die Finanzkommission der Nationalversammlung den ersten Teil des Finanzgesetzentwurfs (PLF) für 2026 nach drei Tagen von Diskussionen und Änderungen ab. Die Debatten im Hemicycle sollen am 24. Oktober beginnen, basierend auf dem Regierungstext, ohne dass Premierminister Sébastien Lecornu Artikel 49.3 einsetzt, wie am 3. Oktober angekündigt.

Eine Umfrage von Odoxa-Backbone Consulting für Le Figaro, veröffentlicht am 23. Oktober, zeigt, dass 52% der Franzosen glauben, dass der PLF nicht von den Abgeordneten gebilligt wird. Zusätzlich wollen 52% die Billigung einer Zensurbewegung, falls sie eingebracht wird, was zum Sturz der Regierung führen könnte.

Das Rassemblement National (RN) legte am 23. Oktober seinen Gegenhaushalt vor, der 36 Milliarden Euro zusätzliche Einsparungen im Vergleich zur Regierung anstrebt, mit mehr als einem Drittel bei der Einwanderung. Es plant, den öffentlichen Ausgaben um 50 Milliarden Euro zu kürzen, Einnahmen um 31 Milliarden zu steigern und 45 Milliarden für Steuersenkungen zu finanzieren, unter Ignoranz verfassungsrechtlicher und europäischer Zwänge.

Auf sozialistischer Seite drohte Führer Boris Vallaud in einem Interview mit Le Parisien am 23. Oktober mit einer Zensur der Regierung, falls keine Maßnahmen zur 'Steuergerechtigkeit' umgesetzt werden, wie die Zucman-Steuer auf Superreiche oder die Wiedereinführung der ISF für Milliardäre. Die PS-Fraktion behält sich das Recht auf Sanktionen jederzeit vor, nachdem sie den Einnahmeteil in der Kommission abgelehnt hat. Philippe Brun, PS-Haushaltssprecher, gab den Macronisten 48 Stunden für Zugeständnisse.

Mehrheitsgruppen (Renaissance, Horizons, MoDem) verteidigen ihre Positionen nach Zugeständnissen, einschließlich der Aussetzung der Rentenreform, die am 15. Oktober angekündigt und in den PLFSS für ein Einfrieren bis 2028 integriert wurde. Derweil kritisiert ein Bericht der Cour des comptes, dessen Zusammenfassung am 23. Oktober konsultiert wurde, die steuerliche Nische 'pacte Dutreil' als ineffizient und kostspielig und empfiehlt Anpassungen, um Optimierungen zu begrenzen und Ausgaben zu senken, da das Defizitziel 4,7% des BIP beträgt.

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies für Analysen, um unsere Website zu verbessern. Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie für weitere Informationen.
Ablehnen