Nvidia-CEO Jensen Huang äußerte Zuversicht, dass südkoreanische Unternehmen die Bedenken hinsichtlich US-Zöllen während des Asia-Pacific Economic Cooperation (APEC)-Gipfels geschickt handhaben werden. Er hob die erheblichen Chancen Koreas in physischer KI und Robotik hervor und lobte die Partnerschaften mit Samsung und SK hynix. Die Äußerungen erfolgten kurz nachdem Seoul und Washington ein Handelsabkommen finalisiert hatten.
Am 31. Oktober sagte Nvidia-CEO Jensen Huang Reportern am Rande des APEC-2025-Gipfels in Gyeongju, Südkorea, dass er zuversichtlich sei, dass südkoreanische Unternehmen mit Niederlassungen in den USA trotz Bedenken über die Zollpolitik Washingtons "wieder gedeihen" würden. "Ich denke, egal welche Zölle es sind, solange sie für eine gewisse Zeit stabil sind, werden wir es zum Laufen bringen. Und ich habe volles Vertrauen, dass die koreanischen Unternehmen ziemlich agil sein werden, und wir werden einen Weg finden, wieder zu gedeihen," sagte Huang.
Die Kommentare folgten auf die Finalisierung am Mittwoch von Details zwischen Seoul und Washington über das südkoreanische Investitionsversprechen in Höhe von 350 Milliarden US-Dollar und ein Handelsabkommen, das die US-Zölle auf koreanische Waren und Autos von 25 Prozent auf 15 Prozent senkt. Nvidia hatte zuvor Pläne angekündigt, bis zu 260.000 Grafikprozessoren (GPUs) in Südkorea einzusetzen, in Partnerschaft mit der Regierung und großen Unternehmen einschließlich Samsung Electronics Co., SK Group, Hyundai Motor Group und Naver Cloud Corp., um groß angelegte Künstliche-Intelligenz (KI)-Fabriken zu bauen.
Separat unterzeichneten Hyundai Motor und Nvidia ein trilaterales Memorandum of Understanding (MOU) mit der südkoreanischen Regierung für eine staatlich geführte Initiative zum Bau eines nationalen physischen KI-Clusters, der etwa 3 Milliarden Dollar erfordert. Das Projekt umfasst die Einrichtung des Physical AI Application Center von Hyundai Motor Group, des Nvidia AI Technology Center und zugehöriger physischer KI-Rechenzentren in der Region. "Ich denke, die Gelegenheit für Korea in physischer KI und Robotik ist sehr bedeutend, weil Korea die Expertise und die Technologie hat. Sie haben auch den Markt, Sie können den Roboter bauen und Sie können den Roboter in Ihren Fabriken einsetzen," sagte Huang. Er stellte fest, dass "sehr wenige Länder auf der Welt" sowohl die Expertise als auch die Technologie besitzen, um Roboter zu schaffen und einzusetzen, und fügte hinzu: "Korea ist ziemlich einzigartig, daher bin ich sehr aufgeregt."
Huang lobte auch Samsung Electronics und SK hynix für ihre Fähigkeiten im Bereich High Bandwidth Memory (HBM). "Ich bin zu 100 Prozent zuversichtlich, dass Samsung und SK hynix Inc. langfristige Partner sein werden," sagte er. "Wir werden weiterhin unglaublich enge Partner sein, um die Zukunft der Speichertechnologie voranzutreiben ... Korea ist weltklasse in der Speichertechnologie." Auf die Frage nach einem Vergleich der beiden antwortete Huang: "Wir müssen uns nicht entscheiden, weil wir beide brauchen." SK hynix ist der Hauptlieferant von Nvidia für HBM, aber Samsung etabliert sich rasch als Kernpartner und verschärft den Wettbewerb. Bei einem geschätzten Preis von 300 Dollar pro HBM3E-Chip könnte das gesamte HBM-Volumen für Nvidias geplante Lieferung von Blackwell-GPUs in Südkorea 900 Milliarden Won überschreiten.